Die SPIEGEL-Gruppe ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hamburg. Ihre Produkte zeichnen sich durch herausragende journalistische Qualität und eine unabhängige Berichterstattung aus. Das publizistische Flaggschiff DER SPIEGEL wurde 1947 gegründet und steht für kritischen und investigativen Journalismus. Heute erreicht die Marke SPIEGEL kanalübergreifend jede Woche über 16 Millionen Menschen.
Weitere journalistische Produkte der Unternehmensgruppe sind das manager magazin, ein Leitmedium für Entscheider:innen und Führungskräfte, Harvard Business manager, das Magazin für praxisnahe Managementthemen, und SPIEGEL TV, dessen Formate eine starke Position im Fernsehmarkt haben.
2020 erwirtschaftete die SPIEGEL-Gruppe mit ihren rund 1300 Beschäftigten einen Umsatz von 256,4 Millionen Euro.
Redaktionsvertretungen
In Deutschland unterhält die Gruppe neben dem Hauptsitz Hamburg sieben weitere Redaktionsvertretungen. International ist sie an 19 Standorten vertreten.
Gesellschafter
Die Besitzverhältnisse am SPIEGEL-Verlag sind einzigartig in der europäischen Medienlandschaft. Rudolf Augstein, der am 7. November 2002 verstorbene Gründer, Chefredakteur, Herausgeber und Geschäftsführer des SPIEGEL, übertrug 1974 die Hälfte seines Unternehmens der Belegschaft. Mitverantwortung, Mitentscheidung und ein Anspruch auf die Hälfte des Gewinns zählen seither zu den Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter:innen und prägen das Klima im Haus. Nirgendwo sonst ist die Idee, die Beschäftigten eines Unternehmens auch zu Inhabern zu machen, so konsequent verwirklicht worden.
Eigentümer der SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG sind die Erbengemeinschaft Augstein, die RM Hamburg Holding GmbH, die KG Beteiligungsgesellschaft für SPIEGEL-Mitarbeiter mbH & Co. und die Rudolf Augstein GmbH.
Mitarbeiter KG
Die Mitarbeiter:innen des SPIEGEL-Verlags sind über die Mitarbeiter KG, der sie als Stille Gesellschafter angehören, unmittelbar am Unternehmen beteiligt.

Auf einer Betriebsversammlung im Dezember 1969 hatte der SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein den Mitarbeitern „Teilhabe am Unternehmen und am Ergebnis des Unternehmens“ angeboten. Mit Wirkung vom 8. November 1974 erwarb die neu gegründete Kommanditgesellschaft Beteiligungsgesellschaft für SPIEGEL-Mitarbeiter mbH & Co., kurz Mitarbeiter KG, knapp die Hälfte des Verlagskapitals. Sie ist seitdem neben Rudolf Augstein, heute vertreten durch die Erbengemeinschaft Augstein, sowie der Gruner + Jahr GmbH & Co. Gesellschafter des SPIEGEL-Verlags.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen zusammen mit den anderen Gesellschaftern Eigentümerfunktionen wahr. Sie entscheiden – über ihre gewählten Vertreter, die Geschäftsführer der KG – in allen wichtigen Fragen mit, etwa bei Investitionen oder der Besetzung von Führungspositionen; zudem stehen ihnen 50,5 Prozent des Gewinns zu. Die Geschäftsführer der Mitarbeiter KG vertreten also einerseits die Rechte ihrer Stillen Gesellschafter; sie haben andererseits auch in Verantwortung gegenüber dem gesamten Unternehmen zu handeln.