
Was ist erlaubt – und was nicht?
- Sie übernehmen nur den ersten Absatz eines Textes (fett gedruckter Teaser) und setzen einen Link.
- Sie nutzen Überschrift und Teaser (keine Bilder) aus unserem RSS-Feed.
- Sie setzen einen einfachen Link, den Sie selbst kurz betexten.
Auf SPIEGEL+ gekaufte Texte dienen nur der privaten Nutzung.
Nein. DER SPIEGEL und die manager-Gruppe leben vom Verkauf ihrer Publikationen – auch im Internet. Die Nutzung ist grundsätzlich genehmigungspflichtig.
Ab einer bestimmten Auflage von 500 Exemplaren fertigen wir exklusive Sonderveröffentlichungen mit Texten von DER SPIEGEL und der manager-Gruppe für Sie an.
Diese Sonderveröffentlichungen sind kostenpflichtig und müssen bei uns bestellt werden. Das Gleiche gilt für PDFs, die per Newsletter oder im Intranet veröffentlicht werden sollen. Ihre Wünsche nehmen wir gern entgegen.
Das jeweilige Logo aus unseren Medien darf nur mit schriftlicher Zustimmung genutzt werden. Wenn Sie das Logo nutzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Wenn Sie unsere Titelbilder nicht drucktauglich benötigen, dürfen Sie sich diese zur digitalen Nutzung aus unserem Archiv herunterladen. Wichtig ist, dass das Titelbild immer komplett mit rotem oder weißem Rand gezeigt wird. Bei Unsicherheit fragen Sie uns gern.
Das Zitieren für wissenschaftliche und schulische Zwecke im Rahmen des § 51 UrhG sowie das Verlinken zu unseren Inhalten ist gestattet und kostenlos.
Nur, wenn die SPIEGEL-Gruppe die Rechte daran besitzt. Bilder, die von externen Fotografen oder Bildagenturen stammen, werden nicht über uns weitergegeben. Bitte fragen Sie direkt beim Urheber nach. Quellenangaben finden Sie in der Bildunterschrift bzw. gestürzt in der Heftmitte oder am Rand.
Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Fotos: DER SPIEGEL und Getty Images