Aufklärung in der Wirtschaft
Erstausgabe:
1. November 1971
Erscheinungsweise:
monatlich
Start der Website:
1999
Größe der Redaktion:
ca. 60 Mitarbeitende
Verkaufte Auflage:
89.364 (IVW 2022, inkl. e-paper)
Reichweite Print und digital pro Monat:
3,5 Millonen Leserinnen und Leser (best 4 planning 2022)
Aktuelle Print-Ausgabe lesen
Das manager magazin hat einen klaren Anspruch: Leitmedium und Impulsgeber zu sein, für Entscheider:innen und Führungskräfte in Deutschland.
Unabhängige Aufklärung und die Orientierung in zentralen Wirtschaftsthemen zeichnen das manager magazin seit 1971 aus. Die Leserschaft erhält aus erster Hand Einblicke in die Wirtschaft anhand investigativer Recherchen, aufgedeckter Missstände und besonderer Erfolgsgeschichten.
Die Redaktion greift für ihre Recherchen auf zum Teil über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke zurück und kann daher gut informiert und aus erster Hand über die Lebenswelt von Topmanager:innen berichten. Außerdem unterstützt die Dokumentation des Verlags bei den Faktenchecks. Der Branchendienst "kress" betitelte das manager magazin 2022 als "Zentralorgan der deutschen Wirtschaft".
Zusätzlich zur monatlichen Print-Ausgabe begleitet das manager magazin digital auf manager-magazin.de Führungskräfte durch den Alltag: mit Wirtschafts- und Finanzthemen, relevanten Neuigkeiten aus der Politik, Karriere- und Lifestylestoffen sowie der Analyse und Einordnung von Nachrichten und Trends.
Ehrungen und Rankings
Das manager magazin unterstreicht seine Position als Leitmedium der Wirtschaft durch zahlreiche von unabhängigen Jurys vergebene Auszeichnungen und gut recherchierten Ranglisten. Sie heben besondere Verdienste von Unternehmerinnen und Unternehmern hervor, nehmen Erfolge in der Forschung in den Blick und rücken die einflussreichsten Frauen in den Fokus. Ein Überblick:
- Hall of Fame der deutschen Wirtschaft (seit 1992)
- Entrepreneur des Jahres (seit 1995)
- Liste der reichsten Deutschen (seit 2001)
- Hall of Fame der deutschen Forschung (seit 2009)
- Investors' Darling, Wettbewerb für Finanzmarktkommunikation (seit 2014)
- Top 100 Frauen der deutschen Wirtschaft (seit 2015)