Mediathek

In der Mediathek finden Sie Bilder und Logos der SPIEGEL-Gruppe zum Down­load für eine redaktionelle und wissen­schaft­liche Verwendung.

Unternehmensleitung

Thomas Hass, Geschäftsführer SPIEGEL-GruppeFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Thomas Hass, Vorsitzender der Geschäftsführung des SPIEGEL-Verlags

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Thomas Hass (Jahrgang 1965) ist seit Juni 2020 Vorsitzender der Geschäfts­führung des SPIEGEL-Verlags. Darüber hinaus ist er Geschäfts­führer der Unternehmen DER SPIEGEL GmbH & Co. KG, SPIEGELnet GmbH, SPIEGEL Beteiligungs­management GmbH, Quality Channel GmbH, Ericus Beteiligungs­management GmbH, manager magazin Verlags­gesellschaft mbH und manager magazin new media GmbH & Co. KG.

Thomas Hass absolvierte eine Ausbildung zum Büro- und Speditions­kaufmann. Seit 1992 ist er im SPIEGEL-Verlag tätig, zunächst war er ab 1996 Leiter des Vertriebs­service in der Abteilung Vertriebs­marketing. 2001 wurde er stellvertretender Leiter Vertriebs­marketing, 2005 übernahm er die Leitung des Vertriebs. Im Jahr 2015 wurde er Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags.

Stefan OttlitzFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Stefan Ottlitz, Geschäftsführer des SPIEGEL-Verlags

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Stefan Ottlitz (Jahrgang 1976) ist seit Juni 2020 Geschäfts­führer des SPIEGEL-Verlags. Darüber hinaus ist er Geschäfts­führer der Unternehmen DER SPIEGEL GmbH & Co. KG, SPIEGEL Tech Lab GmbH und der Ericus Beteiligungs­management GmbH.

Stefan Ottlitz begann seine journalistische Laufbahn 1995 als Lokal­reporter bei der "Süd­deutschen Zeitung". Von 1997 bis 2001 absolvierte er die Deutsche Journalisten­schule in München. Danach war er Politik­redakteur bei der "Abend­zeitung", von 2004 bis 2006 im CvD-Team bei der "Financial Times Deutschland" tätig und danach Chef vom Dienst, Text­chef und Geschäfts­führender Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seit 2011 war Ottlitz Chef­redakteur von SZ.de und seit 2014 auch Mitglied der Chef­redaktion der "Süd­deutschen Zeitung". Im Januar 2018 kehrte er als Leiter der Produkt­entwicklung zum SPIEGEL-Verlag zurück.

Felix BlumFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Felix Blum, Leiter Organisationsentwicklung und Personal der SPIEGEL-Gruppe

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Dr. Felix Blum (Jahrgang 1971) ist seit 2015 Leiter Organisations­entwicklung und Personal der SPIEGEL-Gruppe. Er verantwortet außer­dem das Facility Management und ist Geschäfts­führer der SPIEGELnet GmbH.

Felix Blum studierte Rechts­wissen­schaften und ging nach der Promotion als Justiziar zur Mobilcom AG. 2003 wechselte er in die Rechts­abteilung von Gruner + Jahr und wurde 2005 stell­vertretender Leiter der Personal­abteilung. Seit 2006 war er dort Leiter Personal Deutschland.

Anja zum HingstFoto: Christian O. Bruch | DER SPIEGEL

Anja zum Hingst, Leiterin Unternehmens­kommunikation der SPIEGEL-Gruppe

Foto: Christian O. Bruch | DER SPIEGEL

Anja zum Hingst (Jahrgang 1966) ist seit 2010 Leiterin Unternehmens­kommunikation der SPIEGEL-Gruppe.

Anja zum Hingst begann ihre Laufbahn 1991 als Presse­sprecherin und Leiterin der Unternehmens­kommunikation im Verlag Biblio­graphisches Institut & F.A. Brockhaus AG. Seit 2000 leitete sie die Unternehmens­kommunikation der SPIEGELnet AG. 2002 wechselte sie nach Frankfurt am Main als Leiterin Kommunikation, PR und Marketing beim Börsen­verein des Deutschen Buch­handels. Ende 2007 kehrte sie zurück zur SPIEGEL-Gruppe, zunächst als Presse­sprecherin und Leiterin Unternehmens­kommunikation im SPIEGEL-Verlag, später auch als Verantwortliche für Veranstaltungen.

Jennifer LachmanFoto: Alexander Hagmann | manager magazin

Jennifer Lachman, Geschäftsführerin der manager magazin Verlagsgesellschaft mbH

Foto: Alexander Hagmann | manager magazin

Jennifer Lachman (Jahrgang 1981) ist seit Februar 2021 Geschäfts­führerin der manager magazin Verlags­gesellschaft mbH und der manager magazin new media GmbH & Co. KG.

Jennifer Lachman arbeitete als Absolventin der Kölner Journalisten­schule nach dem Studium der Volks­wirtschafts­lehre als Korrespondentin an der New Yorker Wall Street. 2008 stieß die gebürtige Britin zum Team der "Financial Times Deutschland" in Hamburg und arbeitete für die späteren "Gruner + Jahr Wirtschafts­medien" zunächst als Redakteurin, später als Team­leiterin. Sie war zudem für "NDR Info" tätig und als Medien­trainerin für Vorstände und Führungs­kräfte. Seit 2015 war sie Chef­redakteurin von Xing und baute für das Netz­werk eine multi­medial tätige Redaktion auf. Im August 2019 kam sie zur SPIEGEL-Gruppe und war erst als Digital­chefin beim manager magazin und Ressort­leiterin SPIEGEL Job & Karriere tätig, seit April 2020 als Leiterin Digitale Trans­formation für den manager magazin Verlag.

Dr. Michael RathjeFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Michael Rathje, Leiter Finanzen der SPIEGEL-Gruppe

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Dr. Michael Rathje (Jahrgang 1978) ist seit Januar 2020 Leiter Finanzen der SPIEGEL-Gruppe. Darüber hinaus ist er Geschäfts­führer der SPIEGEL TV GmbH, der SPIEGEL TV Produktion GmbH und der SPIEGEL TV Infotainment GmbH.

Michael Rathje ist promovierter Diplom-Kaufmann und ehemaliger Steuer­berater und Wirtschafts­prüfer. Er kam im Jahr 2005 von der Deutschen Bank als Prokurist zum Prüfungs- und Beratungs­unternehmen Mazars nach Hamburg. 2013 wechselte er als Chief Operating Officer und Chief Financial Officer zur Gruner + Jahr-Tochter DPV.

Redaktionsleitungen

Dirk KurbjuweitFoto: Ole Witt | DER SPIEGEL

Dirk Kurbjuweit, Chefredakteur des SPIEGEL

Foto: Ole Witt | DER SPIEGEL

Dirk Kurbjuweit (Jahrgang 1962) ist seit Mai 2023 Chefredakteur des SPIEGEL.

Dirk Kurbjuweit studierte Volkswirtschaftslehre und besuchte die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Ab 1990 arbeitete er bei der "Zeit". 1999 wechselte Dirk Kurbjuweit zum SPIEGEL. Bereits von Februar 2015 bis Dezember 2018 war er stellvertretender Chefredakteur und war danach Autor im Hauptstadtbüro. Neben seiner Tätigkeit beim SPIEGEL hat Dirk Kurbjuweit auch mehr als zehn Bücher als Autor und Schriftsteller verfasst. Als Journalist wurde er wiederholt mit Preisen gewürdigt, unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis und dem Deutschen Reporterpreis.

Clemens HögesFoto: Julian Busch | DER SPIEGEL

Clemens Höges, Chefredakteur des SPIEGEL

Foto: Julian Busch | DER SPIEGEL

Clemens Höges (Jahrgang 1961) ist seit April 2019 Chef­redakteur des SPIEGEL.

Clemens Höges studierte Politik­wissen­schaften und Publizistik an der Universität Münster und besuchte die Henri-Nannen-Schule. Im Jahr 1990 kam er zum SPIEGEL. Zunächst war er Korrespondent in Leipzig und Redakteur im Deutsch­land­ressort, dessen stell­vertretender Leiter er 1994 wurde. 1997 ging er als Korrespondent des Nachrichten-Magazins nach Washington, später arbeitete er als Reporter. Ende 1998 wurde Höges Leiter des Deutsch­land­ressorts, 2008 wechselte er als Reporter ins Aus­lands­ressort und über­nahm dessen Leitung im September 2012. Von 2014 bis 2015 war Höges stell­vertretender Chef­redakteur des SPIEGEL. Anschließend arbeitete er als Autor im Auslands­ressort. Seit Januar 2019 ist Höges interimistisch als Blatt­macher für den SPIEGEL tätig.

Melanie AmannFoto: Julian Busch | DER SPIEGEL

Melanie Amann, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion

Foto: Julian Busch | DER SPIEGEL

Melanie Amann (Jahr­gang 1978) ist seit Mai 2021 Mit­glied der SPIEGEL-Chefredaktion.

Melanie Amann studierte Jura in Trier, Aix-en-Provence und Berlin und wurde an der LMU München promoviert. Von 2003 bis 2004 verbrachte sie ein Jahr auf der Deutschen Journa­listen­schule in München. Nach Stationen als Redakteurin bei der „Financial Times Deutschland“, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und der „Frankfurter Allgemeinen Sonntags­zeitung“ wechselte sie 2013 zum SPIEGEL nach Berlin. Auf Basis ihrer Recherchen und Ent­hüllungen über die AfD ver­öffent­lichte sie 2017 das Buch „Angst für Deutschland – Die Wahrheit über die AfD“. Seit Februar 2019 leitet sie gemein­sam mit Sebastian Fischer, Martin Knobbe und Christoph Hickmann das Haupt­stadt­büro

Thorsten DörtingFoto: Mikael Grunwaldt | DER SPIEGEL

Thorsten Dörting, Mitglied der SPIEGEL-Chefredaktion

Foto: Mikael Grunwaldt | DER SPIEGEL

Thorsten Dörting (Jahr­gang 1974) ist seit Mai 2021 Mit­glied der SPIEGEL-Chefredaktion.

Thorsten Dörting studierte Geschichte, Philosophie und Psychologie in Hamburg und Bristol, forschte im Anschluss unter anderem an einem Graduierten­kolleg in Göttingen und war Stipendiat am Deutschen Historischen Institut in London. Mit dem Besuch der Evangelischen Journalisten­schule in Berlin wechselte er in den Journalismus. Ab 2005 beim Nachrichten­magazin „Facts“ in Zürich, zuletzt als Co-Ressort­leiter Kultur & Gesellschaft. Dörting kam 2007 zu SPIEGEL ONLINE, wo er das Kultur­ressort und später zusätzlich das Stil­ressort verant­wortete, danach war er Leiter strategische Projekte. Im März 2017 wurde er geschäfts­führender Redakteur und begleitete in dieser Funktion die Einführung des Digitalabo-Angebots SPIEGEL+, seit Januar 2019 ist er Blatt­macher des SPIEGEL.

Nicola BurfeindtFoto: SPIEGEL TV

Nicola Burfeindt, Produzentin von SPIEGEL TV

Foto: SPIEGEL TV

Nicola Burfeindt (Jahrgang 1965) ist seit 2020 Produzentin von SPIEGEL TV.

Nicola Burfeindt absolvierte nach dem Abitur ein Volontariat bei RTL in Luxemburg und arbeitete später als Redakteurin des „Morgen­magazins“. Im Anschluss ging sie nach New York und berichtete als Korrespondentin für Sender und Print­medien in Deutschland und der Schweiz. Nach dem Studium der Amerikanistik, Politik­wissenschaft und Soziologie in Bonn kam sie 1996 zu SPIEGEL TV. Zunächst als leitende Redakteurin, später als stell­vertretende Ressort­leiterin und Executive Producer im Bereich Ko- und Auftrags­produktionen. Dort ist sie auch als Autorin von Dokumentationen und Reportagen im Einsatz.

Maria GreszFoto: SPIEGEL TV

Maria Gresz, Produzentin von SPIEGEL TV

Foto: SPIEGEL TV

Maria Gresz (Jahrgang 1967) ist seit 2019 Produzentin von SPIEGEL TV.

Maria Gresz absolvierte nach dem Abitur ein Volontariat bei dem Hamburger Privat­sender „Radio 107“. Im Juni 1988 kam Maria Gresz zunächst als Praktikantin zu SPIEGEL TV. Bereits im August 1989 moderierte sie als Jung­redakteurin das Politik-Magazin SPIEGEL TV MAGAZIN, anfangs als Stell­vertreterin von Stefan Aust, später über­wiegend allein. In den Folge­jahren arbeitete sie zudem als Reporterin und viele Jahre als leitende, später auch geschäfts­führende Redakteurin. Im Dezember 2011 über­nahm sie die Ressort­leitung von SPIEGEL TV MAGAZIN und im Mai 2014 zusätzlich die Ressort­leitung der SPIEGEL TV REPORTAGE. Für beide Formate ist sie auch als Autorin großer Dokumentationen und Reportagen im Einsatz. Das SPIEGEL TV MAGAZIN moderiert sie bis heute, seit 2011 mit Kay Siering als Vertretung. Im April 2017 wurde Maria Gresz neben ihren bis­herigen Funktionen zusätzlich Mit­glied der Chef­redaktion von SPIEGEL TV.

Michael KloftFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Michael Kloft, Produzent von SPIEGEL TV

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Michael Kloft (Jahrgang 1961) ist seit 2019 Produzent von SPIEGEL TV.

Michael Kloft war zuvor zwei Jahre lang Programm­direktor des Pay-TV-Senders SPIEGEL GESCHICHTE und bereits neun Jahre Leiter der History-­Abteilung bei SPIEGEL TV. Seine Fernseh­dokumen­tationen zur Zeit­ge­schichte fanden inter­national Beachtung und Aner­kennung. Zu seinen wichtigsten Arbeiten zählen „Das Dritte Reich in Farbe“, der Dokumentar­film „Das Goebbels-Experiment“ (mit Lutz Hachmeister) und „Als der Krieg nach Deutschland kam – Tagebuch 1945“. Im März 2014 wurde er stell­­ver­tretender Chef­redakteur

Robert WortmannFoto: SPIEGEL TV

Robert Wortmann, Produzent von SPIEGEL TV

Foto: SPIEGEL TV

Robert Wortmann (Jahr­gang 1961) ist seit 2020 Produzent von SPIEGEL TV.

Robert Wortmann studierte Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Hamburg und der Indiana University in Bloomington/USA. Anschließend absolvierte er ein Volontariat bei der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ und arbeitete beim „Münchner Merkur“ als Redakteur. 1991 wechselte er dann von Print zum Fern­sehen. Zu­nächst zu „Tele 5“, dann weiter zum Nach­richten­sender „n-tv“ und der TV-Produktions­firma „Cinecentrum“. Seit 1999 arbeitet Wortmann bei SPIEGEL TV, für das er als Autor und Regisseur zahlreiche Reportagen und Doku­mentationen produzierte. 2011 nahm er neben seiner Autoren­tätigkeit die Leitung der Redaktion „Dokumentation“ wahr und wechselte 2017 in die Position des Executive Producers.

Sven Oliver ClausenFoto: Johannes Arlt | manager magazin

Sven Oliver Clausen, Chefredakteur des manager magazins

Foto: Johannes Arlt | manager magazin

Sven Oliver Clausen (Jahrgang 1973) ist seit Dezember 2018 Chefredakteur des manager magazins.

Sven Oliver Clausen studierte Volks­wirtschafts­lehre an der Universität Köln sowie an der Copenhagen Business School und ist Absolvent der Kölner Journalisten­schule. Seine journa­listische Lauf­bahn begann er als freier Journalist unter anderem für „Die Zeit“ und das „Handels­blatt“, bevor er in das Gründungs­team der „Financial Times Deutschland“ (FTD) wechselte, wo er zunächst als Korrespondent in München, dann als Ressort­leiter Finanzen in Frankfurt und später als Nachrichten­chef arbeitete. 2008 wurde er stell­vertretender Chef­redakteur der FTD, ab 2009 zusätzlich Mitglied des Chef­redakteurs­kollegiums der Gruner+Jahr-Wirtschafts­medien. Er kam im Januar 2014 als stell­vertretender Chef­redakteur zum manager magazin und hat in dieser Funktion die redaktionelle Verantwortung für manager-magazin.de übernommen.

Simone SaldenFoto: Sarah Chambon | manager magazin

Simone Salden, stellvertretende Chefredakteurin des manager magazins

Foto: Sarah Chambon | manager magazin

Simone Salden (Jahrgang 1978) ist seit April 2022 stell­vertretende Chefredakteurin des manager magazins

Simone Salden startete nach der Deutschen Journalisten­schule als Online-Redakteurin bei faz.net, bevor sie 2006 als Korrespondentin für das Deutschland-Ressort ins Frankfurter SPIEGEL-Büro wechselte. Von 2014 bis 2019 schrieb sie für das Wirtschafts-Ressort, 2016 wechselte sie in die Hamburger SPIEGEL-Zentrale. Seit Mai 2019 war sie stell­vertretende Ressort­leiterin im Ressort Deutschland / Panorama des Nachrichten-Magazins.

Michael FreitagFoto: Johannes Arlt | manager magazin

Michael Freitag, stellvertretender Chefredakteur des manager magazins

Foto: Johannes Arlt | manager magazin

Michael Freitag (Jahrgang 1969) ist seit April 2022 stell­vertretender Chef­redakteur des manager magazins.

Michael Freitag absolvierte ein Studium der Volks­wirtschaft und eine Ausbildung an der Kölner Journalisten­schule. Er arbeitete als Redakteur bei der Nachrichten­agentur Reuters, ab 1998 beim „Handelsblatt“. Seit 2004 schreibt er für das manager magazin mit dem Schwer­punkt Unter­nehmens­bericht­erstattung, seit 2016 als leitender Redakteur.

Chefredaktion des manager magazins: Michael Freitag, Sven Oliver Clausen, Simone SaldenFoto: Johannes Arlt | manager magazin

Chefredaktion des manager magazins

Michael Freitag | Sven Oliver Clausen | Simone Salden

Foto: Johannes Arlt | manager magazin

Antonia GötschFoto: Alexander Hagmann | manager magazin

Antonia Götsch, Chefredakteurin des Harvard Business managers

Foto: Alexander Hagmann | manager magazin

Antonia Götsch (Jahrgang 1978) ist seit März 2020 Chef­redakteurin des Harvard Business managers.

Antonia Götsch studierte Germanistik und Politik­wissenschaften in Göttingen und Bristol. Danach ließ sie sich von 2004 bis 2005 an der Berliner Journalisten­schule ausbilden. Sie war zunächst von 2005 bis 2006 Reporterin beim Rundfunk Berlin Branden­burg und freie Autorin bei SPIEGEL ONLINE. 2007 begann sie als Redakteurin im Agenda­ressort der „Financial Times Deutschland“, ab 2009 arbeitete sie als Redakteurin bei G + J Wirtschafts­medien. 2010 wurde sie leitende Redakteurin und 2012 Text­chefin und Team­leiterin. 2013 begleitete sie als Führungs­kraft den Management-Buy-out von „Impulse“ (der Titel gehörte bis dahin zum Verlag Gruner + Jahr) und rückte an die Spitze der Redaktion, zunächst als Stell­vertreterin, seit 2017 als Chef­redakteurin. Nach einer Coaching-Ausbildung 2015 übernahm Antonia Götsch neben ihren journa­listischen Aufgaben die Programm­leitung der „Impulse“-Akademie, vergrößerte das Weiter­bildungs­angebot und entwickelte selbst ein Präsenz­seminar und Online­kurs zum Thema Mitarbeiter­führung.

Gesine BraunFoto: privat

Gesine Braun, stell­vertretende Chef­redakteurin des Harvard Business managers

Foto: privat

Gesine Braun (Jahrgang 1975) ist seit Februar 2023 stell­vertretende Chef­redakteurin des Harvard Business managers.

Gesine Braun ist Absolventin der Kölner Journa­listen­schule und Diplom-Volks­wirtin. Sie begann ihre journa­listische Lauf­bahn im Wirt­schafts­ressort der Zeit­schrift „Max“. 2005 wurde sie Redakteur­in bei „brand eins“, bis sie 2011 zum ersten Mal zum Harvard Business manager kam, damals noch als Redakteur­in. 2016 kehrte sie zurück zu „brand eins“, zu­nächst als Redaktions­leiter­in, dann als stell­ver­tretende Chefredakteurin.

Geschäftsführungen der SPIEGEL-Gruppe

Kay SieringFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Kay Siering, Geschäftsführer der SPIEGEL TV GmbH

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Kay Siering (Jahrgang 1976) ist seit Januar 2019 Geschäftsführer der SPIEGEL TV GmbH. Außerdem ist er Geschäftsführer der SPIEGEL TV Produktion GmbH und der SPIEGEL TV Infotainment GmbH.

Kay Siering studierte Politische Wissenschaften, Geschichte und Journalistik an der Universität Hamburg und an der Harvard University in den USA. Schon damals arbeitete er als Autor und Moderator unter anderem für SPIEGEL TV. Seit 2003 erstellt Siering Reportagen und Dokumentationen für SPIEGEL TV, insbesondere im Bereich "Ko- und Auftragsproduktionen". Als Produzent verantwortet er die Produktion von Sendereihen und Dokumentationen für öffentlich-rechtliche und private TV-Sender in Deutschland sowie internationale Koproduktionen. Seit November 2010 moderiert Siering als Vertretung von Maria Gresz das Magazin SPIEGEL TV. Seit dem 1. März 2014 war Siering stellvertretender Chefredakteur von SPIEGEL TV.

Britta BoomsFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Britta Booms, Geschäftsführerin der Quality Service GmbH

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Britta Booms (Jahrgang 1965) ist seit 2005 Geschäfts­führerin der Quality Service GmbH.

Britta Booms absolvierte eine kauf­männische Ausbildung und studierte anschließend Betriebs­wirtschafts­lehre an der Universität Kiel. Nach Abschluss des Diploms im Jahr 1991 arbeitete sie bei der Panasonic Deutschland GmbH in der Zentralen Unter­nehmens­planung und im Handels­marketing. Im Jahr 1993 kam sie zum SPIEGEL-Verlag und wurde im August 1996 Leiterin des Abonnenten­service in der Abteilung Vertriebsmarketing.

Torben SiebFoto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Torben Sieb, Geschäftsführer der Quality Service GmbH

Foto: Johannes Arlt | DER SPIEGEL

Torben Sieb (Jahrgang 1984) ist seit November 2021 Geschäfts­führer der Quality Service GmbH.

Torben Sieb war nach dem Studium des Wirtschafts­ingenieur­wesens zunächst für eine Unter­nehmens­beratung tätig. Im Oktober 2017 kam er in das Projekt­management der SPIEGEL-Gruppe. Januar 2019 übernahm er die Leitung dieses Bereichs und leitete strategische Projekte im Verlag und der Redaktion. Seit Oktober 2021 ist Sieb Vertriebs­leiter des SPIEGEL-Verlags.

André BasseFoto: Iris Carstensen | DER SPIEGEL

André Basse, Geschäftsführer der SPIEGEL Tech Lab GmbH

Foto: Iris Carstensen | DER SPIEGEL

André Basse (Jahrgang 1971) ist seit November 2015 Geschäfts­führer der SPIEGEL Tech Lab GmbH.

André Basse war nach dem Studium der Druckerei­technik in Stuttgart zunächst in einer Beratungs­firma in Hamburg tätig. Anschließend arbeitete er als Technischer Leiter und Prokurist bei der Firma Digital Collections in Hamburg. 2006 wechselte er zu Fairfax Media in Australien und betreute den Bereich New Technology. Von April 2013 an war er Technischer Leiter Digitale Produktion des SPIEGEL-Verlags.

SPIEGEL-Gebäude

SPIEGEL-Gebäude Ostansicht
Foto

SPIEGEL-Gebäude Ostansicht

Copyright: Noshe | DER SPIEGEL

» Download jpg

Die Rechte an den Inhalten dieser Web­site liegen bei der SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, Hamburg, es sei denn, ein anderer Rechte­inhaber wird aus­drücklich an­ge­geben. Sofern Presse-Bilder und Logos vom SPIEGEL-Verlag zum Down­load frei­gegeben sind, dürfen sie nur für redaktionelle und wissen­schaft­liche Zwecke verwendet werden. Jede Ver­wendung, Ver­änderung, Ver­viel­fälti­gung dieser Inhalte zu den genannten Zwecken darf nur unter Angabe der genannten Copyright-Hinweise erfolgen. Eine gewerb­liche Weiter­gabe an Dritte – auch in elektronischer Form – ist nicht gestattet.