Wie lange noch sitzen Menschen im Auto am Steuer? Schlafen wir in Zukunft mit Robotern? Wie verändern Fake News den Wahlkampf? Fragen wie diese beantwortet ab heute "Netzteil", der neue Tech-Podcast von SPIEGEL ONLINE.
In der ersten Staffel unterhält sich Moderatorin Teresa Sickert mit der Netzwelt-Redaktion von SPIEGEL ONLINE: Markus Böhm, Angela Gruber, Judith Horchert, Matthias Kremp und Fabian Reinbold. Es geht um unsere Zukunft – von Gadgets über Cyberkriminalität bis hin zu künftigen Videospielen. Auch externe Experten und Kollegen aus anderen Fachressorts kommen zu Wort. Es gibt insgesamt acht Folgen, jede einzelne ist thematisch in sich geschlossen und dauert rund 20 Minuten. Veröffentlicht wird der neue Podcast im Wochenrhythmus, immer dienstags.
"Unsere Leser interessiert sehr, was neue technologische Entwicklungen konkret für ihren Alltag bedeuten", sagt Judith Horchert, Ressortleiterin Netzwelt. "Deshalb sprechen wir in unserem Podcast darüber, wie die Zukunft mit bestimmten Technologien aussehen könnte – allgemeinverständlich und kurzweilig."
"Netzteil" ist das dritte Podcast-Format, das SPIEGEL ONLINE 2017 startet. Der Politik-Podcast "Stimmenfang" beschäftigt sich vor der Bundestagswahl mit politischen Themen. Außerdem hat die Netzwelt-Kolumne von Sascha Lobo ein Podcast-Spin-Off erhalten. "Wir freuen uns sehr, mit 'Netzteil' ein weiteres Audio-Format an den Start zu bringen", sagt Barbara Hans, Chefredakteurin von SPIEGEL ONLINE. "Der Podcast profitiert enorm von der großen Expertise der Netzwelt-Kollegen, die auch nerdige Themen so aufbereiten, dass sie jeder versteht."
Die erste Folge von “Netzteil”, „Hallo Computer! Wie unterhalten wir uns in Zukunft mit unseren Geräten?“, steht zum Download bereit unter:
www.dropbox.com/s/3ncffqkmxgfib4s/NT1%20Sprachsteuerung_final.mp3
Passwort: Netzte1l.42
Vermarktet werden die neuen Audio-Formate von SPIEGEL MEDIA, dem Premiumvermarkter der SPIEGEL-Gruppe. Ansprechpartnerin ist Ruth Lampen.
Telefon: 040 3007-3607, E-Mail: ruth.lampen@spiegel.de
Dies sind die Themen der ersten Staffel von "Netzteil"
1. Hallo Computer! Wie unterhalten wir uns in Zukunft mit unseren Geräten?
Wird die Vision aus Filmen wie "Her" bald Realität? Reden wir künftig mit unseren Computern statt zu klicken? Für die erste "Netzteil"-Folge hat Gadget-Experte Matthias Kremp Siri, Alexa, Cortana und den Google Assistant mit ins Studio gebracht.
2. "Das Hauptziel ist Merkel" - Fake News im Wahlkampf
Welche Rolle werden Falschinformationen im Bundestagswahlkampf spielen - und welche Arten von Manipulation drohen uns in Zukunft? SPIEGEL-ONLINE-Reporter Fabian Reinbold über die Entwicklungen nach dem "Fake News"-Hype – und die richtigen Antworten darauf.
3. Sexroboter: Schlafen wir bald mit Maschinen?
Hersteller tüfteln an immer realistischeren Sexrobotern. Hören Sie in Folge 3 des "Netzteil"-Podcasts mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteurin Angela Gruber, wie weit der Weg zur perfekten Sexmaschine noch ist - und welche Gefahren die Idee mit sich bringt.
4. Gaming der Zukunft: Wie sich das Spielen verändert
Virtual Reality macht das Spielen intensiver, aber auch anstrengender. Und dank Datenbrillen macht bald vielleicht auch das Abspülen Spaß. Netzwelt-Redakteur Markus Böhm erzählt in Folge 4 des "Netzteil"-Podcasts, was Gamern in den nächsten Jahren bevorsteht.
5. Cybercrime - was droht uns in Zukunft?
Hackerangriffe unterliegen Trends: Manche Betrugsmaschen sterben aus, andere kommen in Mode. Netzwelt-Ressortleiterin Judith Horchert und ein BKA-Cyberermittler erklären, auf welche Angriffe sich Nutzer in Zukunft einstellen müssen - und wie sie sich schützen können.
6. Es geht noch smarter: Die Gadgets der Zukunft
Noch sind Smartphones und Smartwatches Hightech, doch das könnte sich schon in wenigen Jahren ändern. Netzwelt-Redakteur Matthias Kremp erklärt, wie aktuelle Technik-Trends die Mitnehm-Gadgets der Zukunft beeinflussen.
7. Netflix, Amazon und Co.: Leihen wir uns online arm?
Immer mehr Menschen setzen aufs Streaming von Musik und Videos - und auf Abo-Modelle. In Folge 7 von "Netzteil" diskutieren Moderatorin Teresa Sickert und Netzwelt-Redakteurin Angela Gruber, wem die neue Sharing Economy wirklich nutzt und welche zukunftsweisenden Alternativen es zwischen Leihen und Besitzen geben könnte.
8. Autos der Zukunft: Wenn Computer das Steuer übernehmen
Fahren oder gefahren werden - diese Frage wird sich in Zukunft wohl nicht mehr stellen. Software wird dem Menschen auch im Auto immer mehr Aufgaben abnehmen. Was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? Christoph Stockburger, Redakteur im Auto-Ressort, und Judith Horchert aus dem Netzwelt-Ressort sprechen über autonomes Fahren und den Verkehr der Zukunft.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de