manager magazin

manager magazin 9/2017: Drogeriekette Rossmann für Schleichwerbung mit Instagram-Star verurteilt

Oberlandesgericht Celle urteilt: Versteckte Kennzeichnung bezahlter Posts reicht nicht aus

Bezahlte Instagram-Posts müssen eindeutig gekennzeichnet sein. Dies geht aus einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle hervor, wie das manager magazin in seiner neuen Ausgabe berichtet (Erscheinungstermin: 25. August). In dem Urteil vom 8. Juni 2017 (AZ 13 U 53) heißt es: Eine Kennzeichnung von Werbung mit dem Hashtag #ad, versteckt zwischen mehreren anderen Hashtags, sei keineswegs ausreichend.

Das Gericht beschäftigte sich dem Bericht des manager magazins zufolge mit dem Fall eines 20-jährigen Instagram-Stars mit 1,3 Millionen Followern, der für das Onlineangebot der Drogeriekette Rossmann Schleichwerbung gemacht hatte. In dem beanstandeten Post war mit dem Hashtag #ad auf die bezahlte Werbung hingewiesen worden. Diese Kennzeichnung an zweiter Stelle von insgesamt sechs verschiedenen Hashtags sei allerdings unzureichend, so das Gericht. Das Gericht urteilte, dass werbliche Instagram-Posts „auf den ersten Blick“ erkennbar sein müssten. Die Entscheidung ist nach Angaben des Gerichts nicht anfechtbar.

Für Rossmann könnte erneute Instagram-Schleichwerbung teuer werden: Sollte die Rossmann Online GmbH erneut „unter Einschaltung Dritten“ für „kosmetische Produkte (...) werben, ohne den geschäftlichen Zweck der Werbung für diese Produkte kenntlich zu machen“, droht ein Ordnungsgeld von bis zu 250 000 Euro – für jeden Fall der künftigen Zuwiderhandlung.

Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte vor Gericht geklagt. Der Verband hat rund zwei Dutzend Instagram-Influencer wegen Schleichwerbung abgemahnt, darunter auch die populäre Mode-Influencerin Caro Daur. Einige Influencer haben dem Verband zufolge eine Unterlassungserklärung unterschrieben. Bei Wiederholung drohe eine Vertragsstrafe von 5100 Euro.

Schleichwerbung auf Instagram ist weitverbreitet. Für entsprechende Posts sollen dort bis zu 500 000 Dollar gezahlt werden. Zuletzt hatte es eine Reihe von Abmahnungen gegeben. In den USA war die Wettbewerbsbehörde FTC mit Abmahnungen gegen werbliche Instagram-Posts vorgegangen.

Autor: Jonas Rest
Telefon: 040 308005-75

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen