manager magazin

manager magazin 10/2017: Substanzschub für ThyssenKrupp

Stahl­fusion mit Tata würde das Eigen­kapital des Essener Konzerns deutlich stärken

Die umstrittene Fusion der Stahlsparte von ThyssenKrupp mit dem europäischen Ableger der indischen Gesellschaft Tata Steel stärkt den finanzschwachen Essener Konzern. Wie das manager magazin in der kommenden Ausgabe (Erscheinungstermin: 22. September) unter Berufung auf interne Berechnungen von ThyssenKrupp berichtet, würde durch die Abtrennung des Stahls in ein Gemeinschaftsunternehmen das Eigenkapital des Dax-Unternehmens von zur Zeit rund 7 Prozent auf etwa 20 Prozent hochschnellen.

Der Substanzzuwachs ergibt sich aus den veranschlagten diskontierten Einsparungen von 400 bis 600 Millionen Euro pro Jahr plus der Hebung stiller Reserven. Laut dem Bericht hat der Konzern die hauseigenen Berechnungen von einem Londoner Team der Investmentbank Rothschild gegenrechnen lassen.

Autor: Thomas Werres
Telefon: 040 308005-41

manager magazin
Chefredaktion
Kirsten Krokowski
Telefon: 040 308005-83
E-Mail: kirsten.krokowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen
Mit dem AI Impact Award zeichnen das manager magazin und Porsche Consulting im Frühjahr 2026 erstmals Unternehmen in der DACH-Region aus, die…
Mehr lesen