SPIEGEL GESCHICHTE

"Die Kelten. Fürsten, Druiden, gallische Krieger – Europas rätselhafte Barbaren"

Aktuelle Ausgabe 5/2017 ab Dienstag, 26.September, im Handel erhältlich

Aktuelle Ausgabe 5/2017 ab Dienstag, 26. September, im Handel erhältlich

Wer waren die Kelten, die von etwa 700 v. Chr. bis zur Zeitenwende in Mitteleuropa lebten? Kämpften sie tatsächlich nackt? Opferten sie wirklich Menschen? Und hat ihre Kultur in Irland bis heute überdauert? Diesen Fragen gehen SPIEGEL-Autoren und Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe von SPIEGEL Geschichte "Die Kelten. Fürsten, Druiden, gallische Krieger – Europas rätselhafte Barbaren" nach.

Kaum ein Thema der europäischen Geschichte ist so von Mythen umweht wie die Kelten: Die einen denken dabei an Caesars Gallische Kriege, die anderen an prähistorische Steinkreise, wieder andere an prächtigen Goldschmuck mit geometrischen Mustern. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL Geschichte knüpft daran an und berichtet, was Archäologen und Historiker inzwischen über die Kelten und ihr Leben in der Eisenzeit herausgefunden haben.

Der keltische Alltag wird im Heft am Beispiel der Heuneburg, einer großen keltischen Siedlung an der Donau, rekonstruiert: Archäologen gruben dort einen "Fürstensitz" aus, der mit seinen Handwerkervierteln und mächtigen Befestigungsbauwerken mit zeitgleich blühenden Städten wie Athen vergleichbar war.

Geheimnisvoll ist die gesellschaftliche Ordnung der Keltenzeit: Wer waren die Menschen, meist Männer, manchmal Frauen, die in riesigen Grabhügeln mit prachtvollen Beigaben aus Gold und Eisen bestattet wurden? Die Forschung hat lange von "Fürstengräbern" gesprochen –das jedoch führt auf die falsche Spur, wie ein Artikel beschreibt.

Schon im Altertum waren die Kelten berühmt für die Weisheit ihrer Druiden, und berüchtigt wegen ihrer Menschenopfer. Was davon historisch haltbar ist, erklärt der Religionswissenschaftler und Keltenexperte Bernhard Maier.

Die Krieger der Kelten waren bei ihren Gegnern gefürchtet, und sogar die Römer beneideten sie um ihre Schwerter. Die Archäologin Susanne Sievers, Expertin für keltische Waffen, erläutert im Interview, wie die keltischen Horden organisiert waren und warum ihre Schmiedekunst bis heute staunen lässt.

Auch die keltischen Frauen hatten den Ruf, besonders tapfer und eigenständig zu sein – und tatsächlich gab es sehr mächtige Keltinnen, wie im Heft zu lesen ist.

Das Sehnsuchtsland aller Keltenfans ist Irland, Archäologen allerdings sind skeptisch, ob dort jemals Kelten leben. Ein Reporter von SPIEGEL Geschichte ist auf den Spuren der letzten Kelten über die Insel gereist und hat eine Antwort gesucht auf die Frage: Wie lebendig ist das keltische Erbe in der Gegenwart?

SPIEGEL GESCHICHTE "Die Kelten. Fürsten, Druiden, gallische Krieger – Europas rätselhafte Barbaren" erscheint am 26. September 2017 zum Copypreis von 7,90 Euro. Die digitale Ausgabe mit multimedialen Extras ist bereits am Tag vor Erscheinen des Print-Heftes ab 18 Uhr verfügbar.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen