"Einer für alle, alle für einen": die Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe von "Dein SPIEGEL" widmet sich den Besonderheiten des gemeinsamen Spielens und zeigt unterschiedliche Mannschaftssportarten, die sich für den Winter eignen. Die beiden Kinderreporter Marie und Magnus-Leander erfahren im Gespräch mit Fußballspieler Thomas Müller, was einen guten Mannschaftssportler ausmacht und wie es sich anfühlt, Teil eines Teams zu sein.
Weitere Themen im Heft:
Umweltverschmutzung – "Müll im Meer": Der zweite der Teil der Serie "Der Müll unserer Welt" zeigt, wie insbesondere Plastikmüll den Meeresbewohnern schadet und über die Nahrungskette auch auf unseren Tellern landet. Erklärt wird auch, welche Techniken es gibt, um die Ozeane zu säubern. Im Streitgespräch wird die Frage diskutiert, ob Einweg-Plastikflaschen verboten werden sollten.
Bundestagswahl – "Bundesrepublik Jamaika": "Dein SPIEGEL" erklärt das Wahlergebnis und vor welchen Herausforderungen die Parteien bei der Regierungsbildung jetzt stehen.
Weltrekorde – "Höher, größer, doller": Die kuriosesten Weltrekorde werden im Guinness-Buch gesammelt. "Dein SPIEGEL" zeigt die besten Rekorde aus der neuen Ausgabe und spricht mit André Ortolf, der momentan 53 Bestleistungen hält.
Kinderärztin – "Zur Hilfe": In Bangladesch, einem der ärmsten Länder der Welt, können sich viele Menschen keinen Arzt leisten. "Dein SPIEGEL" hat mit Katja Doerry gesprochen, die als Kinderärztin vor Ort geholfen hat. Sie erzählt von den Folgen fehlender Hygiene und Mangelernährung.
Einhörner – "Ganz schön viel Glitzer": Einhörner sind im Supermarkt allgegenwärtig. Sie werden auf Verpackungen von Schokolade und Duschgel gedruckt und selbst auf Toilettenpapier sind sie zu finden. Warum die Hersteller das tun, erklärt "Dein SPIEGEL".
Buchtipps – "Blättern im Herbst": Zum Start der dunklen Jahreszeit stellen die Gewinner vom diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ihre vier Lieblingsbücher für den Herbst vor.
Traumberuf - Artistin: "Dein SPIEGEL" besucht Anastasiia Permikova, Artistin beim Zirkus Roncalli, und lässt sich von ihr erklären, dass Kunststücke ein Höchstmaß an Konzentration und diszipliniertes Training erfordern. Außerdem erfahren die jungen Leserinnen und Leser mehr über den Alltag von Zirkuskünstlern.
"Dein SPIEGEL" ist auch als App für Smartphones und Tablets mit iOS- oder Android-Betriebssystem erhältlich. Die digitale Ausgabe steht am Tag vor Erscheinen der Print-Ausgabe ab 18 Uhr zum Download zur Verfügung.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de