DER SPIEGEL

Zypries stoppt Lauschangriff auf Berufsgeheimnisträger

Nach koalitionsinternem Streit verzichtet Bundesjustizministerium auf umstrittene Regelung

Berlin, 09.09.2004 – Berufsgeheimnisträger wie Journalisten, Ärzte, Abgeordnete oder Anwälte dürfen auch in Zukunft nicht in ihren Räumen abgehört werden. Nach intensiven Verhandlungen zwischen den Rechtspolitikern der Regierungsfraktion und dem Justizministerium will Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) auf eine entsprechende Regelung verzichten. Ihre Sprecherin Eva Schmierer bestätigte auf Anfrage von SPIEGEL ONLINE, dass das Abhören von Berufsgeheimnisträgern auch weiterhin „unzulässig“ sein wird. „Was die Frage der Berufsgeheimnisträger angeht, wird es eine Regelung wie §100d Absatz 3 Strafprozessordnung geben“, sagte Schmierer.

Mit dem Rückzug endet ein langer intensiver Streit. Noch im Juni dieses Jahres hatte Zypries einen Gesetzentwurf zum Großen Lauschangriff vorgelegt, der das Abhören bislang privilegierter Berufsgruppen ermöglichen sollte. Wegen des Widerstands aus der eigenen und der grünen Bundestagsfraktion zog sie ihn jedoch wieder zurück.

Auch ein neuer Entwurf aus dem Hause Zypries vom vergangenen Freitag, der SPIEGEL ONLINE vorliegt, sah wiederum die Möglichkeit vor, Geheimnisträger abzuhören. Wie im Juni kündigten die Rechtspolitiker aus den Fraktionen von SPD und Grünen umgehend Widerstand an. Daraufhin zog die Justizministerin die entsprechende Passage zurück.

Der vollständige Text ist unter www.spiegel.de abrufbar.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Julia Albrecht
Telefon: 030/2038-7457
E-Mail: julia_albrecht@spiegel.de

Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen