DER SPIEGEL

Zwiebelfisch-Kolumnen von SPIEGEL ONLINE jetzt als Buch

Im Irrgarten der deutschen Sprache: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“

Die erfolgreichen Zwiebelfisch-Kolumnen von Bastian Sick, die seit dem Frühjahr 2003 regelmäßig bei SPIEGEL ONLINE veröffentlicht werden, erscheinen jetzt in einer Startauflage von 50 000 Exemplaren als Taschenbuch bei Kiepenheuer & Witsch.

In seinen Kolumnen bringt Bastian Sick Licht ins Dunkel der deutschen Sprachregelungen (zum Beispiel: Heißt es die oder das Nutella?) und sortiert den Sprachmüll. Ist die inflationäre Verwendung von Bindestrichen angesichts des Vordringens von Spar-Plänen noch zu stoppen? Versinken wir nicht längst im Hagel der Apostrophe, wenn neuerdings Känguru’s die Weiten Australiens’ erobern. Derlei Unsinn scheint nicht mehr aufhaltbar – oder dank der Zwiebelfisch-Kolumnen vielleicht doch?

Zum Autor: Bastian Sick, Jahrgang 1965, studierte Geschichtswissenschaft und Romanistik und arbeitete danach als Lektor und Übersetzer. Nach dreijähriger Tätigkeit als Dokumentationsjournalist beim SPIEGEL startete er 1999 bei SPIEGEL ONLINE; dort schreibt er seit Mai 2003 die Zwiebelfisch-Kolumnen.

Bastian Sick: „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache“, KiWi 863, 256 Seiten, 8,90 Euro,
ISBN 3-462-03448-0

Ansprechpartner für Rückfragen:

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: eva_wienke@spiegel.de

Kiepenheuer & Witsch
Presseabteilung
Petra Düker
Telefon: 0221/37685-24
E-Mail: pdueker@kiwi-koeln.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen