DER SPIEGEL

Zweiter Jahrgang des GEH DEINEN WEG-Journalismus-Stipendiums gestartet

Stipendiatinnen GEH DEINEN WEG Journalismus Stipendium 2025

Gestern wurden die fünf neuen Stipendiatinnen des GEH DEINEN WEG-Journalismus-Stipendiums im SPIEGEL-Haus begrüßt. Die Deutschland­stiftung Integration (DSI) und DER SPIEGEL stiften dieses Förder­programm für Nach­wuchs­journalist:­innen mit eigener oder familiärer Migrations­bio­grafie gemein­sam. Hinter­grund ist die ungleiche Repräsentanz von Menschen mit Migrations­geschichte unter den Journalist:­innen in Deutsch­land. Denn während nur etwa fünf bis zehn Prozent von ihnen eine eigene oder familiäre Migrations­bio­grafie haben, beträgt der Anteil von Menschen mit Migrations­bio­grafie an der Gesamt­bevölkerung mehr als 27 Prozent.

Christian Wulff, Bundespräsident a. D. und Vor­sitzender des Stiftungs­rates der Deutsch­land­stiftung Integration: »Für die Zukunft wird immer wichtiger, das volle Potenzial unserer Gesell­schaft aus­zu­schöpfen – sei es im Parlament, an der Wahl­urne, in Behörden oder in den Medien, die darüber berichten. Daher ist es ein besonderes Anliegen, junge Journalist­innen und Journalisten mit Ein­wanderungs­geschichte auf ihrem Karriere­weg zu fördern. Ihre Perspektiven und Erfahrungen bereichern die Meinungs­bildung in unserem Land und sind weit über migrations­spezifische Themen hinaus von großer Bedeutung.«

Dirk Kurbjuweit, Chef­redakteur des SPIEGEL: »Der erste Jahr­gang des Stipendiums hat viele interessante Perspektiven und Ideen in die Redaktion ein­ge­bracht. Ich freue mich auf den Aus­tausch mit den neuen Stipendiat­innen. Denn wir wollen die Viel­falt und Diversität der Gesell­schaft in unserem Journa­lis­mus abbilden. Dabei helfen uns verschiedene Hinter­gründe auch inner­halb der Redaktion, sie bereichern unsere Bericht­erstattung und werden auch das Vertrauen in die Medien festigen.«

Den Stipendiatinnen steht jeweils ein erfahrener Mentor oder eine Mentorin aus der SPIEGEL-Redaktion zur Seite, die sie das gesamte Jahr über begleiten. Außer­dem erhalten sie Zugang zu einem umfassenden Fort­bildungs­programm, sowohl beim SPIEGEL als auch bei der DSI. Sie können Praktika und Schnupper­tage in unter­schied­lichen Bereichen der SPIEGEL-Redaktion absolvieren und werden vom Aus­tausch mit Redaktions­mit­gliedern profitieren. Die Mentor:­innen des SPIEGEL für 2025 sind: der 2024 mit dem Deutschen Reporter­preis aus­ge­zeichnete Aus­lands­redakteur Alexander Kauschanski; der erfahrene Daten­journalist Marcel Pauly; die Ressortleiter:­innen des Wissen-Ressorts, Katja Thimm und Michail Hengstenberg; der stell­ver­tretende Ressort­leiter des Aus­lands­ressorts, Jan Puhl; und die mehr­fach aus­ge­zeichnete SPIEGEL-Reporterin Dialika Neufeld.

Für die fünf Stipendiat:innen des ersten Jahr­gangs 2024 zeichnen sich erfolg­reiche Werde­gänge ab: Daniel Sagradov hat sich auf­grund des Stipendiums für eine Karriere im Journa­lis­mus ent­schieden und beginnt jetzt ein Volontariat beim »Tages­spiegel«; die promovierte Juristin Karolina Benedyk schließt im August ihr Volontariat beim »Weser-Kurier« ab; Ziyad Farman beendet im September sein Volontariat beim ZDF und wird vor­aus­sicht­lich seine Lauf­bahn im TV-Journa­lis­mus fort­setzen; der promo­vierte Mediziner Mertcan Usluer ver­folgt seine Influencer-Karriere als Arzt, der sich gegen Diskriminierungs­strukturen ein­setzt, und plant eine Bühnen­tour mit Comedy und Auf­klärungs­inhalten in der Schweiz und Deutsch­land. Tessniem Kadiri, bislang Host und Moderatorin mehrerer Jugend­formate, wird ab Februar die bisher jüngste Moderatorin beim »Weltspiegel« in der ARD.

Bildmaterial zum Download
Gruppen­bild mit den Stipendiatinnen
(v.l.n.r.) Thorsten Dörting (stell­ver­tretender Chef­redakteur DER SPIEGEL), Patricia Friedek, Pinar Dogantekin, Sarah Maria Schröer López, Ekaterina Astafeva, Christian Wulff (Bundes­präsident a. D. und Vor­sitzender des Stiftungs­rates der Deutsch­land­stiftung Integration), Mikolaj Ciechanowicz (Geschäfts­führer der Deutsch­land­stiftung Integration). Auf dem Bild fehlt Heba Alkadri.

Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Der Podcast Inside Austria widmet sich in der fünfteiligen Serie „Die Macht der Burschenschaften“ ab dem 4. Oktober 2025 dem Einfluss dieser…
Mehr lesen
Im November 2025 vergibt der SPIEGEL erstmals den SPIEGEL Buchpreis. Die Marke SPIEGEL ist über die SPIEGEL-Bestsellerlisten bereits seit Jahrzehnten…
Mehr lesen