SPIEGEL WISSEN

Zehnter Social Design Award zeichnet Ideen für eine bessere Welt aus

»Wir für­ein­ander!« lautete das Motto der Jubiläums­ausgabe des Social Design Awards von SPIEGEL Wissen. Der Jury­preis ging an den »Kiosk of Solidarity« aus Berlin, das Publikum votierte für die »Stille Stunde« und Kooperations­partner BAUHAUS vergab einen Sonder­preis an das Projekt »Ciao Bella«.

Gestern Abend wurde im SPIEGEL-Haus in Hamburg der zehnte Social Design Award vergeben. Seit 2014 sucht SPIEGEL Wissen in Kooperation mit BAUHAUS jährlich Designideen und Projekte, die den Zusammenhalt stärken und unsere Gesellschaft besser machen. In diesem Jahr stand der Leserwettbewerb im Zeichen des Miteinanders und Füreinanders.

Aus den rund 150 nationalen und internationalen Einsendungen kürte die Jury den mobilen »Kiosk of Solidarity« zum Sieger, mit dem Berliner Initiativen eine Anlaufstelle im öffentlichen Raum schaffen können. Das Publikum sprach sich in der öffentlichen Abstimmung auf SPIEGEL.de mehrheitlich für die »Stille Stunde« aus, die sich für reizarme Umgebungen beim Einkaufen, Essen gehen und Kultur erleben einsetzt. Beide Preise sind mit je 2.500 Euro dotiert. Der Sonderpreis von BAUHAUS, und damit 1.000 Euro, gingen an die Fahrradküche »Ciao Bella«, die deutschlandweit zum Einsatz kommt.

Details zu den prämierten Projekten

Was kann man tun, wenn die Menschen nicht zusammenkommen, um sich auszutauschen? Ganz einfach: Man geht dahin, wo die Menschen sind und bringt den gemeinsamen Ort zu ihnen. Der mobile Kiosk of Solidarity ist seit diesem Sommer in Berlin unterwegs. Eine gemeinsame Fläche im öffentlichen Raum, genutzt von elf solidarischen Initiativen aus den Bereichen Arbeit, Gesundheit und Wohnen, die so Sichtbarkeit und Kooperationsmöglichkeiten schaffen. Zum Beispiel für die Unterstützung von Geflüchteten, den Einsatz für Klimagerechtigkeit oder die Schaffung von Wohnräumen. Der Kiosk ist Treffpunkt, Wissensarchiv und Einladung zum Mitgestalten der gemeinsamen Zukunft. Ein »Labor der Urbanen Praxis«, wie es die Initiatorengruppe »Transforming Solidarities« von der TU Berlin beschreibt und dafür den Preis der Jury erhielt.

Jurymitglied Friedrich von Borries begründete die Entscheidung der Jury während der feierlichen Preisverleihung wie folgt: »Ein Projekt, das zeigt, wie gutes Design nicht sich selbst in den Vordergrund stellt, sondern sozialen Initiativen Sichtbarkeit verschafft«.

Bei der Abstimmung für den Publikumspreis auf SPIEGEL.de setzte sich die Website »Stille Stunde« durch. Dort sammelt der Verein gemeinsam.zusammen e.V. aus Rheinland-Pfalz deutschlandweit Unternehmen und Läden, die sogenannte stille Stunden anbieten. Damit sind Zeitfenster gemeint, in denen eine reizarme Atmosphäre herrscht, keine laute Musik, gedimmtes Licht, keine Durchsagen, kein Einsortieren von Waren im Supermarkt. Das soll den Alltag von Menschen erleichtern, die besonders sensibel auf Umwelteinflüsse reagieren – wie etwa Autistinnen und Autisten. Die Idee der stillen Stunde stammt von der Mutter eines autistischen Sohnes aus Neuseeland.

Auch in diesem Jahr hat BAUHAUS wieder einen Sonderpreis vergeben. Ausgezeichnet wurde die mobile Fahrradküche Ciao Bella. Ihr Aufbau ist simpel. Der Bauplan open source. Die Bauteile sind nachhaltig. Bella ist so konzipiert, dass sich mit ihr die verschiedensten Konzepte umsetzen lassen. Die Entwicklerinnen wollen Menschen den Zugang zu regionalen und gesunden Lebensmitteln ermöglichen und Wissen über nachhaltige Ernährung und regenerative Landwirtschaft in die Welt tragen und sind mit der Küche in ganz Deutschland unterwegs.

Die Jury

Zur Expertenjury für den Social Design Award 2023 gehören: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg), Jolanthe Kugler (Kuratorin am Vitra Design Museum und Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz), Marcus Wegener (Bauhaus), Thorsten Dörting (DER SPIEGEL) und Marianne Wellershoff (SPIEGEL Wissen).


Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen