Technische Reichweite steigt auf 9,5 Millionen Haushalte
Das Informations-Programm XXP TV wird ab sofort bundesweit über den Satelliten Astra 1 H digital verbreitet. Mit der Aufschaltung (Downloadfrequenz: 12.633,25 MHz, Polarisation: horizontal, Transponder 113) steigert der Sender, der digital bisher über Eutelsat zu empfangen war, seine technische Reichweite auf rund 9,5 Millionen Haushalte.
Zusätzlich zur digitalen Verbreitung ist XXP TV in den Kabelnetzen von Berlin, Bremen, Hamburg, Leipzig, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu empfangen.
Thorsten Pollfuß, Kaufmännischer Leiter XXP TV: "Der Wechsel zu Astra, dem Marktführer in Deutschland, ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Etablierung von XXP TV in der deutschen Fernsehlandschaft."
Weitere Informationen zur Aufschaltung auf Astra sowie die technischen Angaben zur Satelliteneinstellung finden Sie im Internet unter www.xxp.tv
XXP TV - DAS INFORMATIONS-PROGRAMM
Am 7. Mai 2001 startete SPIEGEL TV gemeinsam mit der Produktionsfirma DCTP (Development Company for Television Programs) den neuen Fernsehsender XXP TV - ein Programm mit anspruchsvollen Autorenstücken und hochwertigen Dokumentationen. Seither liefert XXP TV täglich ein thematisch zusammenhängendes Programm mit umfassenden und hintergründigen, auch unterhaltenden Informationen, oft mit einem Spielfilmangebot kombiniert. Jeder Wochentag steht dabei unter einem eigenen Motto: Gegenwart (Montag), Vergangenheit (Dienstag), Zukunft (Mittwoch), Phantasie (Donnerstag), Länder und Metropolen (Freitag), Kultur und Gesellschaft (Wochenende).
Verantwortlich für XXP TV zeichnen SPIEGEL TV-Geschäftsführer Stefan Aust, SPIEGEL TV-Chefredakteur Cassian von Salomon sowie Alexander Kluge, Geschäftsführer der DCTP. Lizenzträger ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), an der zu je 50 Prozent SPIEGEL TV und die DCTP beteiligt sind.
XXP TV
Kommunikation
Birgit Seitz
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: Birgit_Seitz@spiegel.de