SPIEGEL WISSEN

„Wohnst du schon, oder suchst du noch? Wege aus dem Immobilien-Wahnsinn“

Aktuelle Ausgabe 1/2019 erscheint am Dienstag, 19. Februar

Der Immobilienmarkt in Deutschland spielt verrückt. Die Mieten steigen rasant, vor allem in den Großstädten, die Immobilien- und Bodenpreise explodieren, die Baukosten sind horrend. Wer eine neue Bleibe braucht, ist im Regelfall Monate oder Jahre mit der Suche beschäftigt – und oft mit den Nerven am Ende. Kaum etwas treibt die Deutschen so sehr um wie die Frage: Wie komme ich an ein passendes, bezahlbares Heim?

Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN „Wohnst du schon, oder suchst du noch?“, die am 19. Februar erscheint, ist das Heft zur aktuellen Wohnraumkrise. Hier werden die Ursachen des Wohnwahnsinns analysiert – von der Flut an staatlichen Baunormen und Verordnungen über Spekulanten, die am wirklichen Bedarf vorbei bauen, bis hin zu deutlich gestiegenen Wohnansprüchen. Die Redaktion stellt aber auch kreative Wohnideen vor: von Tiny Houses über Baugemeinschaften und Genossenschaften bis zu Mitwohnmodellen und neuartigen Modulbauten. Aber solche neuen Ideen haben es hierzulande noch schwer: SPIEGEL WISSEN zeigt, wie es besser funktionieren könnte.

Für die private Planung gibt die Ausgabe Tipps, wie man an seine Traumimmobilie kommt und dabei Finanzfallen umgeht, damit die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden nicht im Ruin oder Wahnsinn endet. Für die Frage, ob mieten, kaufen oder bauen in einer bestimmten Lebenssituation sinnvoll ist, gibt die Ausgabe konkrete Entscheidungshilfen – und mieten muss durchaus nicht immer die schlechteste Lösung sein. Im SPIEGEL-WISSEN-Check finden Sie heraus, ob Ihr Heim wirklich zu Ihnen passt, und Wohnpsychologen verraten, wie die Industrie unsere Sehnsucht nach einem Zuhause nutzt und füttert.

Prognosen zufolge werden bis 2050 zwei Drittel der Menschheit in Großstädten leben. Wie verändert das unser Zusammenleben, was bedeutete das für Architekten, Politiker, Stadtplaner und vor allem die Bewohner der Städte? Dieses neue Leben in unseren schnell wachsenden Großstädten beleuchtet der US-amerikanische Starsoziologe Richard Sennett im SPIEGEL-Gespräch. Aber es muss eben nicht immer Berlin, Hamburg oder München sein. Prominente wie die Schauspielerin Karoline Schuch, die Bestsellerautorin Hatice Akyün und andere schildern in sehr persönlichen Stadtporträts, warum es sich lohnen kann, sich in kleineren Kommunen niederzulassen – im Wendland versuchen Enthusiasten sogar, gleich ein ganzes Dorf neu zu gründen.

Und weil jede Krise auch eine Chance bedeutet, wird in dieser SPIEGEL-WISSEN-Ausgabe der sechste „Social Design Award“-Wettbewerb ausgeschrieben – diesmal natürlich zum Thema Bauen, Wohnen und Zusammenleben. Zusammen mit BAUHAUS und SPIEGEL Online vergibt SPIEGEL WISSEN Geldpreise für innovative Wohn- und Nachbarschaftsideen, die von unseren Lesern entwickelt und umgesetzt worden sind – Bewerbungsdetails im Heft!

SPIEGEL WISSEN „Wohnst du schon, oder suchst du noch? Wege aus dem Immobilien-Wahnsinn“ erscheint am 19. Februar 2019 zum Copypreis von 8,50 Euro.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen