Die neue Ausgabe von SPIEGEL BIOGRAFIE erscheint am 21. November und widmet sich Wladimir Putin. Seit beinahe zwei Jahrzehnten bestimmt er die Geschicke Russlands, des flächenmäßig größten Staates der Erde. In diesen Wochen wird Putin entscheiden, ob er 2018 erneut für eine sechsjährige Amtszeit als Präsident antreten will. Nach wie vor ist der 1952 in Leningrad (heute Sankt Petersburg) geborene Politiker im eigenen Land äußerst populär. Eine große Mehrheit der Menschen steht hinter der von ihm praktizierten "gelenkten Demokratie", oppositionelle Kräfte haben es schwer, sich Gehör zu verschaffen. Putins erklärtes Ziel ist es, Russland wieder groß zu machen – was erkennbar mit den Interessen und Werten des Westens kollidiert.
SPIEGEL BIOGRAFIE beschreibt die Karriere des aus einfachen Verhältnissen stammenden Mannes, der es vom KGB-Offizier in Dresden zu einem der mächtigsten Politiker der Gegenwart gebracht hat, anhand von aktuellen Beiträgen sowie Texten, die im SPIEGEL erschienen sind.
"Putin ist über das höchste Amt, das die Politik zu bieten hat, längst hinausgewachsen und auf dem Weg, zur mythischen Figur zu werden", resümiert der Moskauer SPIEGEL-Korrespondent Christian Esch, der die politische Karriere Putins von ihrem Ende her betrachtet.
SPIEGEL BIOGRAFIE "Wladimir Putin" hat einen Heftumfang von 124 Seiten und erscheint am 21. November zum Copypreis 7,90 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de