Gasprom-Vorstand Alexander Medwedew warnt vor einer neuen Versorgungskrise in Europa. Im Interview mit manager magazin (Erscheinungstermin: 23. Juni 2006) spricht der Chef der Exporttochter Gasexport von einer »Besorgnis erregenden Situation«, für die er in erster Linie die Ukraine verantwortlich macht. Medwedew sieht die Gefahr, dass der russische Nachbarstaat »nicht in der Lage sein wird, Verträge zu erfüllen«.
Der Gasprom-Vize verdächtigt die Ukraine, immer noch »zu viel Gas aus dem Leitungssystem zu entnehmen oder es in hohem Maße in Reservespeicher zu pumpen, ohne vertragliche Grundlage.« Als Folge sieht Medwedew: »Wir werden wohl nicht so viel Gas liefern können, wie notwendig wäre.«
Besorgt zeigte sich der Manager über Stimmen aus dem Westen, man wolle von russischem Gas unabhängiger werden. Falls diese Wünsche ernst gemeint seien, so der Russe, »müssen wir ernsthaft darüber nachdenken, wo wir zukünftig unser Gas verkaufen werden«.
Die Verhandlungen mit der Düsseldorfer Eon AG über eine Beteiligung am sibirischen Gasfeld Juschno Russkoje sind laut Medwedew auf einem guten Weg. »Ich bin sehr optimistisch, dass wir uns einigen, falls sich die EU-Wettbewerbsbehörde nicht quer legt.« Gasprom verlangt im Tausch gegen die Förderbeteiligung den Zugang zu Eon-Vertriebsmärkten. »Wir haben bereits definiert, welche Assets in Europa Teil des Deals mit Eon sein könnten«, so Medwedew, »derzeit befinden wir uns in der Phase der Bewertung.« Generell wolle
Gasprom in jedem wichtigen europäischen Markt mittelfristig einen Anteil von 20 Prozent am Endkundenmarkt erreichen: »Das ist unser Ziel.«
Schon jetzt gehört Gasprom zu den Unternehmen mit der weltweit höchsten Marktkapitalisierung; Anfang Juni bewertete die Börse den russischen Rohstoffriesen mit rund 220 Milliarden Dollar. Medwedew will das derzeit wertvollste Unternehmen der Welt, den US-Ölgiganten ExxonMobil, irgendwann als Nummer eins ablösen. Auf Grund der hohen Gasreserven von Gasprom hält er eine Marktkapitalisierung von 1000 Milliarden Dollar »durchaus für realistisch«: »Falls Exxon nicht noch etwas Außergewöhnliches einfällt, werden wir mit Sicherheit irgendwann an denen vorbeiziehen.«
Autor: Dietmar Student
Telefon: 040/308005-60
manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de