manager magazin

WestLB: AR-Chef Lüthje soll abgesetzt werden

Bei der Düsseldorfer WestLB bahnt sich ein Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats an. Der westfälisch-lippische Sparkassenfürst Rolf Gerlach und sein rheinischer Kollege Karlheinz Bentele arbeiten an der Absetzung des amtierenden Oberaufsehers Bernd Lüthje. Das meldet das Hamburger Wirtschaftsportal manager magazin Online.

Gerlach und Bentele haben sich in Grundzügen auf eine Fusion des westfälisch-lippischen und des rheinischen Sparkassenverbandes geeinigt. Den Spitzenposten in dem neuen Großverband, der nach dem Land Nordrhein-Westfalen gleichzeitig wichtigster WestLB-Anteilseigner wäre, soll der ehrgeizige Gerlach bekommen.

Bentele, so der Plan, soll den glücklosen Lüthje an der Spitze des WestLB-Kontroll-gremiums ablösen. Der amtierende Aufsichtsratschef gibt nach Meinung von Bentele, Gerlach und anderen Rhein-und-Ruhr-Mächtigen bei der Aufarbeitung der WestLB-Krise eine unglückliche Figur ab, etwa bei einer Anhörung im Düsseldorfer Landtag. Außerdem habe Lüthje „wider besseren Wissens“, so ein WestLB-Insider, behauptet, erst im April dieses Jahres von der Schieflage der britischen Firma Boxclever und den Folgen für die WestLB erfahren zu haben.

Nach Informationen von manager-magazin.de hätte Lüthje, der vom 1. Mai bis 31. Juli 2002 dem Vorstand des Bankkonzerns kurzfristig angehörte, eigentlich frühzeitig von der Lage gewusst haben müssen. Der frühere WestLB-Vorstand Andreas Seibert jedenfalls, der zusammen mit Ex-WestLB-Vorsteher Jürgen Sengera wegen der Affäre seinen Job verlor, erklärte gegenüber dem Prüfungs- und Risikoausschuss der WestLB in einem Schreiben am 23. Juli dieses Jahres, dass der Vorstand insgesamt umfassend über das Thema Boxclever unterrichtet worden sei.

Ein Brief des amtierenden WestLB-Chefs Johannes Ringel an die Bundesanstalt für Finanz-dienstleistungsaufsicht (BaFin) stützt Seiberts Aussage. So heißt es in dem Schreiben: „In der Vorstandsvorlage vom 22. Mai 2002 wurden die Geschäftsentwicklung und Abweichungen von Base Case (Basisszenario, Anm. der Redaktion) explizit besprochen.“ Genau zu diesem Zeitpunkt gehörte Lüthje dem Vorstand der Bank an.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0%2c2828%2c260991%2c00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Jochen Eversmeier
Telefon: 0 40 / 3 80 80-5 02
E-Mail: jochen_eversmeier@manager-magazin.de

Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen