Harvard Business Manager

Wer hat’s erfunden?

Schweizer Unternehmen sind innovativer als deutsche

Seit Jahren behauptet die Schweiz souverän einen Spitzenplatz im Global Innovation Index, der von der Cornell University, der Business School Insead und der World Intellectual Property Organization veröffentlicht wird. Deutsche Unternehmen landeten 2015 lediglich auf dem zwölften Platz. Warum die eidgenössischen Konzerne so viel innovativer sind als die deutschen, war Untersuchungsgegenstand einer Benchmarking-Studie, deren Ergebnisse in der neuen Ausgabe des Harvard Business Managers (Erscheinungstermin: 19. April) vorgestellt werden. Das Resümee: Schweizer Großunternehmen sind stark auf Innovationen ausgerichtet. Sie verfolgen viel öfter (47 Prozent) eine First-Mover-Strategie als ihre deutschen Pendants (23 Prozent), streben also als Pioniere eine möglichst frühe Markteinführung innovativer Produkte an, und geben sich seltener als deutsche Firmen mit der Fast-Follower- oder Late-Follower-Position zufrieden.

Die innovationsstärksten Unternehmen aus dem innovativsten Land der Welt kommen aus der Pharmaindustrie. Angeführt wird das Ranking von den Konzernen Novartis und Hoffmann-La Roche. Auf dem dritten Platz befindet sich Nestlé, gefolgt von ABB, Swisscom, Swatch Group, Richemont, UBS, Geberit und Julius Bär.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen