manager magazin

„Wer die Netze nicht fit hält, bekommt Probleme“

Röttgen kritisiert im Gespräch mit manager magazin die französische Energiepolitik

Bundesumweltminister Norbert Röttgen äußert massive Kritik an der
Energiepolitik Frankreichs. Im Interview mit manager magazin (Erscheinungstag:
24. Juni) wirft er den Franzosen vor, zu wenig in die Netzinfrastruktur ihre
Landes investiert zu haben. „Die Energienetze sind die Lebensadern einer
Industriegesellschaft“, so Röttgen, „wer diese Adern nicht fit hält, bekommt
Probleme.“

Damit kontert der Minister Kritik aus dem Nachbarland am deutschen
Atomausstieg. Die Franzosen sorgen sich, dass sie künftig nicht mehr genügend
Strom aus Deutschland bekommen, wenn sie ihre AKW wegen zu niedriger
Kühlwasserstände abschalten müssen.

Röttgen hält dieses Kalkül für „nicht verträglich“ mit dem Konzept eines
europäischen Energiebinnenmarktes. Anstatt in die Stromerzeugung und den
Netzausbau zu investieren, würde Frankreich „einseitige Abhängigkeiten“
schaffen.

Auch die Tatsache, dass Frankreich den Strom für Industriekunden seit Jahren
subventioniert und somit gegen das EU-Beihilferecht verstößt, kritisiert der
deutsche Minister gegenüber manager magazin scharf. Diese Praxis, so Röttgen,
sei „aus Sicht eines fairen Wettbewerbs ein Ärgernis“. Der Europäischen
Kommission wirft der CDU-Politiker vor, nicht rechtzeitig dagegen vorgegangen
zu sein: „Man hätte früher eingreifen können und müssen.“

Ansprechpartner: Dietmar Student
Telefon: 040 308005-60

manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst

Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen