Seit der Gründung des „Weltklimarates“ (IPCC) 1988 sind rund 30 Jahre internationale Klimapolitik ins Land gegangen. Um die Ziele von Paris umzusetzen, werden aber vor allem die kommenden drei Jahrzehnte entscheidend sein: Bis 2050 muss der globale CO2-Ausstoß um 95 bis 100 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden. Ein guter Zeitpunkt also für eine Halbzeitbilanz. Wo stehen wir heute, und was müssen wir in den kommenden Jahren noch erreichen? Der SPIEGEL wird mit einer Sonderausgabe des Nachrichten-Magazins, einem neuen permanenten Themenschwerpunkt auf SPIEGEL.de und einer Klimakonferenz Ideen und Antworten präsentieren, um diese Jahrhundert-Herausforderung zu bewältigen.
Sonderausgabe des SPIEGEL
Das SPIEGEL-Sonderheft „Klimakrise – Aufbruch nach Utopia. So retten wir Umwelt und Wohlstand. Ein Lösungsheft“, das am 27. Oktober im Handel erscheint, thematisiert neben den technischen Herausforderungen schwerpunktmäßig die Frage, wie eine klimaneutrale Zukunft gerecht gestaltet werden kann: zwischen Staaten, innerhalb von Staaten und sozialen Gruppen, zwischen Arm und Reich und zwischen den Generationen.
Was muss passieren, um den globalen Kohlendioxidausstoß in 30 Jahren auf netto Null zu senken – und wie verhindern wir, dass uns das Wohlstand, Arbeitsplätze und Entwicklung kostet? Wie sähe ein Leben in der Klimaneutralität eigentlich aus? Welche Politik macht es nötig, wie finden soziales Leben und Kultur statt, wie wirtschaften wir, welche technologischen Innovationen brauchen wir für den Wandel, und welche Vordenker und Modellprojekte arbeiten daran bereits heute? Die verschiedenen Ressorts des SPIEGEL gehen in zahlreichen Reportagen, Features, Interviews diesem Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven – international, national und lokal – nach und werden aktuelle Entwicklungen, Ideen und Lösungsansätze für die größte Herausforderung unserer Zeit präsentieren.
Neue Rubrik auf SPIEGEL.de
Die Berichterstattung über die Klimakrise wird auf SPIEGEL.de ab sofort mit einer neuen Rubrik – prominent auf der Homepage – in einem neuen permanenten Themenschwerpunkt gesammelt. Kleine und große Nachrichten, Hintergründe, Reportagen, Interviews, Podcasts, Videos und Infografiken, die bisher verstreut in mehreren Ressorts erschienen, werden nun noch einmal zentral gebündelt und aufbereitet. Dieses neue Angebot macht Leserinnen und Lesern die gesamte Berichterstattung des SPIEGEL zum Thema zugänglich.
In einem neuen Widget „Der Klimabericht“ erhält die Nutzerin und der Nutzer außerdem ständig aktuell wichtige Daten zum Zustand des Planeten: Wie viel CO2-Budget bleibt uns noch, wenn wir die wichtige Grenze von nicht mehr als zwei Grad Celsius Erwärmung halten wollen? Wie viel Urwald ist in dieser Stunde schon global vernichtet worden? Und wie hoch steigt der Meeresspiegel? Einmal in der Woche informiert ab November der neue Newsletter „Unter Zwei – der SPIEGEL-Klimabericht“ zudem über die wichtigsten Debatten zur Klimakrise.
Klimakonferenz
Am 3. November veranstaltet der SPIEGEL in Kooperation mit der Boston Consulting Group eine Klimakonferenz: „Kann unser System Klima?“. Expertinnen und Experten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft diskutieren Lösungsansätze für ein klimaneutrales Wirtschaftsmodell. Die Veranstaltung wird auf SPIEGEL.de live gestreamt.