Gerhard Cromme zieht sich aus VW-Aufsichtsrat zurück
Gerhard Cromme wird den Aufsichtsrat des Volkswagen-Konzerns verlassen. Das
berichtet das manager magazin in seiner neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin:
18. November 2005). Cromme kündigte während der Sitzung des Kontrollgremiums am
11. November an, er werde sich auf der Hauptversammlung am 3. Mai 2006 nicht
zur Wiederwahl stellen. Zuvor hatte er sich über das Verhalten von
VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch geärgert, das er offenbar für unvereinbar
mit seinem Verständnis von Unternehmenskontrolle hält. Cromme ist Vorsitzender
des Aufsichtsrats der ThyssenKrupp AG und der Regierungskommission Corporate
Governance.
Piëch hatte im Verbund mit den Arbeitnehmervertretern die Wahl Horst Neumanns
zum neuen Personalchef des Wolfsburger Autoherstellers durchgesetzt. Neumann
gilt als Wunschkandidat der IG Metall. Konzernchef Bernd Pischetsrieder hatte
sich im Aufsichtsrat ausdrücklich gegen den bisherigen Audi-Personalchef
ausgesprochen. Cromme und fünf weitere Aufsichtsräte der Kapitalseite hatten
daraufhin gegen Neumann gestimmt, waren aber mit 6:13 Stimmen unterlegen.
Autor: Michael Freitag
Telefon: 040/308005-53
manager magazin
Kommunikation
Eva Wienke
Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Eva_Wienke@manager-magazin.de