manager magazin

Volkswagen beurlaubt weitere Manager

Ein Dutzend weiterer Mitarbeiter beurlaubt / Großteil der betroffenen Mitarbeiter in der Motorenentwicklung tätig / Entwickler und Manager auch höherer Hierarchieebenen in Deutschland und USA betroffen

Der kriselnde Autokonzern Volkswagen gibt bei der Aufklärung des Abgasskandals weiter Gas. Inzwischen sei etwa ein Dutzend Mitarbeiter beurlaubt worden, heißt es in der Konzernzentrale. Die Betroffenen werden nach Informationen des manager magazins verdächtigt, sie seien an Entwicklung und Einsatz der zur Manipulation von Abgaswerten genutzten Software beteiligt gewesen oder hätten zumindest frühzeitig davon gewusst. Deshalb würden sie bis zur Klärung der Vorwürfe beurlaubt.

Der Großteil der beurlaubten Mitarbeiter sei in der Motorenentwicklung und Abgasnachbehandlung tätig gewesen, heißt es in Wolfsburg. Es geht nach Informationen des manager magazins um Entwickler und Manager auch höherer Hierarchieebenen in Deutschland und den USA.

Der Konzern hatte bereits die Entwicklungschefs der Konzernmarken VW, Audi und Porsche suspendiert. Der beurlaubte VW-Entwicklungschef Heinz-Jakob Neußer soll schon 2011 von einem Techniker auf die Manipulationen hingewiesen worden sein. Die Konzernspitze überlegt mittlerweile, wie sie Neußer und die Audi- und Porsche-Chefentwickler Ulrich Hackenberg und Wolfgang Hatz zumindest übergangsweise ersetzen soll. Als Top-Kandidat für den Job in Wolfsburg gilt Skoda-Entwicklungsvorstand Frank Welsch. Gehandelt werden außerdem Matthias Rabe und Eckhard Scholz. Rabe ist Entwicklungsvorstand der spanischen Konzernmarke Seat. Scholz lenkt die Sparte leichte Nutzfahrzeuge in Hannover.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/abgasskandal-volkswagen-beurlaubt-weitere-manager-a-1055395.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Michael Freitag
E-Mail: michael_freitag@manager-magazin.de

manager magazin
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen