DER SPIEGEL

VOCER verleiht erstmals den mit 10.000 Euro dotierten #NETZWENDE-AWARD

Medienpreis für nachhaltige Innovation im Journalismus

VOCER, der Think Tank für Medieninnovation, verleiht in Kooperation mit dem SPIEGEL, der August Schwingenstein Stiftung, der Rudolf Augstein Stiftung und der ZEIT-Stiftung den #NETZWENDE-Award, den ersten .
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 11. November 2017 im Rahmen des VOCER Innovation Day beim SPIEGEL in Hamburg überreicht.
Bis zum 1. September 2017 können Bewerbungen auf der Homepage www.netzwende.org eingereicht werden.
Der #Netzwende-Preis soll in Zeiten von Fake-News, Hatespeech, Social-Bots und Clickbait die Hoffnung nähren auf eine besser informierte digitale Gesellschaft, eine konstruktive Debattenkultur im Netz und eine starke Zukunft für Journalismus.
Fukushima hat die Energiewende vorangebracht. Wir hoffen, dass die Begleitumstände von Trump und Brexit zu einer Netzwende führen, einem radikalen Umdenken über den Wert von verlässlichen Informationen und unabhängigen Vertriebswegen im Netz. Wir wünschen uns neue, regenerative Energien in der digitalen Publizistik – eine #Netzwende. Alle, die mehr wollen als ein "Weiter so" und alle, die für ein Umdenken konkrete Projekte auf den Weg gebracht haben, sind eingeladen, Nominierungen für den #Netzwende-Preis einzureichen oder sich gleich selbst zu bewerben!
Gesucht werden digitale Medienprojekte, die wirklich einen Unterschied machen. Für uns steht an erster Stelle nicht das wachstumsstärkste Geschäftsmodell, sondern der "Impact" Eurer Projekte und Startups. Tragt Ihr wirklich zu einer besser informierten Öffentlichkeit bei? Befördert Ihr die Diversität von Redaktionen und deren Inhalten? Habt Ihr eine Idee, wie Ihr Euch im Kampf um Aufmerksamkeit behaupten könnt, ohne Clickbait und andere billige Tricks? Dann her mit eurer Bewerbung!
Wir prämieren keine Artikel oder Beiträge, sondern Projekte und Startups. Der Jury gehören an:

Robert Bongen, Panorama NDR
Christina Elmer, Chefredaktion SPIEGEL ONLINE
Frederik Fischer, Chefredaktion Piqd
Tabea Grzeszyk, Geschäftsführerin Hostwriter
Susann Hoffmann, Herausgeberin EDITION F
Marcus von Jordan, Geschäftsführer August Schwingenstein Stiftung
Leif Kramp, ZeMKI, Universität Bremen
Marco Maas, Datenfreunde, X-Minutes
Astrid Meier, Co-Gründerin DverseMedia
Iris Ockenfels, Panorama3 NDR
Anja Reschke, Leiterin Innenpolitik NDR
Stephanie Reuter, Geschäftsführerin Rudolf Augstein Stiftung
Léa Steinacker, Chief Innovation Officer WiWo
Alexander von Streit, Herausgeber Krautreporter
Janko Tietz, Chef vom Dienst SPIEGEL ONLINE
Lina Timm, Gründerin Medialab Bayern
Stephan Weichert, Hamburg Media School
Mehr Infos zur Jury: www.netzwende.org

Ansprechpartner:
Janko Tietz: janko.tietz@spiegel.de
Prof. Dr. Stephan Weichert: weichert@vocer.org
Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V. (VfMJ)
Postfach 20 14 54
20204 Hamburg

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de

VOCER und der Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V.
Der 2009 in Berlin gegründete gemeinnützige Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V. (VfMJ) hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualität in der journalistischen Berichterstattung über Medien und Journalismus zu steigern. In einer Zeit, in der die meisten Verlage und Fernsehsender die kritische Beobachtung des eigenen Metiers zurückfahren, will der Verein mit dem unabhängigen Think Tank VOCER als eine seiner Hauptaktivitäten die öffentliche Debatte über Medienkultur und die digitale Gesellschaft beleben.
Das vom Verein herausgegebene Online-Portal VOCER beschäftigt sich mit der Transformation von Medien und Journalismus, aber auch mit grundlegenden Zusammenhängen und Wechselwirkungen von Technologie, Kultur und Gesellschaft. Das VOCER Innovation Medialab hat zahlreiche Stipendien an junge Medienmacher vergeben, mit denen diese ihre Projekte – viele in der Initialphase ihrer Entwicklung – erfolgreich voranbringen konnten. Seit 2014 veranstaltet VOCER zusätzlich in Kooperation mit DER SPIEGEL jährlich den VOCER Innovation Day – eine Konferenz, die neue Wege für den Journalismus sucht. 2017 startet VOCER die Initiative #Netzwende und wird erstmals den #Netzwende-Award vergeben.
Der Verein für Medien- und Journalismuskritik e.V. verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele und dient weder kommerziellen noch partei- oder verbandspolitischen Zwecken.

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen