manager magazin

Verlust bei ThyssenKrupp größer als erwartet

ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz, 68, hat das im September zu Ende gegangene Geschäftsjahr wesentlich schlechter abgeschlossen als bislang befürchtet.

– ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz, 68, hat das im
September zu Ende gegangene Geschäftsjahr wesentlich schlechter abgeschlossen
als bislang befürchtet. Wie manager-magazin.de meldet, muss der größte deutsche
Stahlhersteller statt eines zuletzt erwarteten Ergebnisminus von knapp 2 Milliarden Euro einen Verlust von rund 2,4 Milliarden Euro vor Steuern verkraften. Dies erfuhr manager-magazin.de aus Unternehmenskreisen.

Knapp 800 Millionen Euro des Fehlbetrags stammen aus dem eigentlichen
operativen Geschäft. Verluste von insgesamt 1,7 Milliarden Euro wird Schulz
voraussichtlich als Einmaleffekt ausweisen. Darin sind Abschreibungen
enthalten, etwa auf Lagerbestände und Restrukturierungskosten. Allein mehr als
500 Millionen Euro Vermögensverlust gehen auf das Konto der griechischen Werft
Hellenic Shipyards.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,660865,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Ursula Schwarzer, Thomas Werres
Telefon: 040/308005-20
E-Mail: ursula_schwarzer@manager-magazin.de

Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen