SPIEGEL-Gruppe

Verlags­allianz stellt Plan zur Zukunft des deutschen Presse­vertriebs­systems vor

Eine breite Allianz aus elf kleinen, mittleren und großen Zeitungs- und Zeit­schriften­verlagen hat heute gemein­sam mit vier System­partnern aus dem Presse-Grosso ihren Plan für die zukunfts­sichere Auf­stellung des deutschen Presse­vertriebs­systems vor­ge­stellt. Ziel ist es, die einzig­artige Presse­viel­falt in Deutsch­land zu erhalten und die lang­fristige Versorgung der Bevölkerung mit gedruckten Presse­produkten sicher­zustellen.

Zukünftig soll eine zentrale Grosso-Gesellschaft (»Presse-Grosso-Allianz«, »PGA«) den Presse­vertrieb organisieren und die diskriminierungs­freie Verfüg­bar­keit aller Presse­produkte im Einzel­handel in ganz Deutsch­land sicher­stellen. Die PGA soll alleiniger Vertrags­partner sowohl der Verlage und National­vertriebe als auch des Einzel­handels werden. Sie über­nimmt alle administrativen Aufgaben, steuert die Disposition und die Kommu­ni­ka­tion mit dem Einzel­handel. Die System­partner sind für die Logistik verant­wortlich und werden von der PGA beauftragt.

Gesellschafter der PGA werden einer­seits eine Gruppe von Presse­verlagen über eine gemein­same Holding und anderer­seits die vier System­partner sein. Im Grund­satz kann sich jeder in Deutsch­land tätige Presse­verlag direkt oder indirekt an der Holding beteiligen. Nicht beteiligte Verlage können ihre Inter­essen über einen fest installierten Aus­schuss ein­bringen. Für heutige Grosso-Unternehmen bieten die System­partner die Möglich­keit einer Zusammen­arbeit in der Logistik an.

Angesichts der massiven und anhaltenden Veränderungen im Medien­markt und der ins­gesamt sinkenden Umsätze ist der Presse­vertrieb in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzier­bar und nicht zukunfts­fähig. Eine grund­legende Reform des bestehenden, viele Jahr­zehnte alten Systems ist daher not­wendig. Vorteile sind neben dem erheblichen Ein­spar­potential die Ein­führung von zentralen Ansprech­partnern für Einzel­handel, Verlage sowie National­vertriebe und die Möglich­keit ziel­gerichtet in Technologie zu investieren.

In enger Abstimmung mit dem Bundes­kartell­amt hat die Allianz heute Markt­teil­nehmer im Presse-Grosso, bei den Presse­verlagen sowie Nationalvertrieben, in den jeweiligen Verbänden und im Handel über Details des Planes informiert.

Eine endgültige Zustimmung des Bundes­kartell­amtes vor­aus­ge­setzt, soll die PGA 2026 gegründet werden. Es wird ange­strebt, dass das neue System ab 2027 operiert.

Die beteiligten Unternehmen sind: Bauer Media Group, BurdaVerlag GmbH, Frankfurter Allgemeine Zeitung, FUNKE Medien­gruppe, Gruner + Jahr, Axel Springer, SPIEGEL-Verlag, Martin Kelter Verlag, Medien­gruppe Klambt, VF Verlags­gesellschaft, Süddeutsche Zeitung, sowie die Systempartner: 4Press, Qtrado, PVG und Trunk.


Zentraler Pressekontakt
Berthold Heidbüchel
Hubert Burda Media
Telefon: +49 89 9250 3509
E-Mail: berthold.heidbuechel@burda.com

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen