DER SPIEGEL

„Unsere Kinder, unsere Zukunft” – Social Design Award ehrt Engagement für Kinder

2025 geht der Social Design Award von SPIEGEL WISSEN und Bauhaus an ehrenamtliche Rettungsschwimmer aus Tegernbach, das barrierefreie Ferienhaus Kjells Wunderland in Cloppenburg und das Johanniter-Kinderhaus Pusteblume im Spreewald.

Für den Social Design Award 2025 wurden unter dem Motto „Unsere Kinder, unsere Zukunft“ ehrenamtliche Projekte gesucht, die Kindern und Jugendlichen neue Chancen eröffnen. Die Jury zeichnet 2025 den SC Tegernbach aus, der durch ehrenamtliche Rettungsschwimmer das örtliche Freibad erhalten konnte. Die Nutzer:innen von SPIEGEL.de wählten das barrierefreie Ferienhaus Kjells Wunderland zum Publikumsfavoriten. Beide Auszeichnungen sind mit je 2.500 Euro dotiert. Den mit 1.500 Euro dotieren Sonderpreis des Handelsunternehmens Bauhaus erhält die Holzwerkstatt im Johanniter-Kinderhaus Pusteblume. Der Social Design Award wird von SPIEGEL, SPIEGEL WISSEN und Bauhaus vergeben. 

Jurymitglied Friedrich von Borries: „Wie fördert man positive Identifikation? Durch Teilhabe, Mitgestaltung, Verantwortungsübergabe. Und genau das ist passiert, als in Tegernbach das Schwimmbad geschlossen werden sollte. Nun machen Jugendliche ehrenamtlich die Badeaufsicht, und bei der Renovierung haben sie auch Hand angelegt. Das Ergebnis: Das Schwimmbad ist ‚ihr‘ Schwimmbad – für das sie sich auch verantwortlich fühlen.“

Details zu den prämierten Projekten

Jurypreis: Als in Tegernbach 2020 die Schließung des Freibads bevorstand, beschlossen Aktive des Sportvereins, hier einzuspringen. Der Verein motivierte Jugendliche, sich zu Rettungsschwimmern ausbilden zu lassen und als ehrenamtliche Badeaufsicht zu arbeiten, Spenden finanzierten die Ausbildung. Das Engagement überzeugte die Gemeinde, das Becken instand zu setzen, statt das Freibad zu schließen. Inzwischen hat der SC Tegernbach  eine Schwimmabteilung aufgebaut, hat 57 Rettungsschwimmer ausgebildet (der jüngste ist elf Jahre alt) und allein im Jahr 2024 925 Grundschulkindern ermöglicht, schwimmen zu lernen und die Prüfungen für das Schwimmabzeichen zu machen.

Publikumspreis: Ein Pool, ein Garten, ein Spielplatz, zwei Schlafzimmer, alles barrierefrei zu erreichen. In Kjells Wunderland machen Familien mit ihrem schwerst krebskranken Kind eine Woche Urlaub. Und zwar kostenlos. In dem Einfamilienhaus in Cloppenburg sollen sie Ruhe und Geborgenheit finden und als Familie zusammen Zeit verbringen. Die laufenden Kosten werden mit Spenden finanziert, alle im Projekt arbeiten ehrenamtlich. Im Mai 2025 kamen die ersten Gäste, seitdem ist der Buchungskalender ziemlich voll. Auch Großeltern oder Freunde sind willkommen.

Sonderpreis: In der Werkstatt des Johanniter-Kinderhauses Pusteblume, einem Kinderhospiz in Burg (Spreewald), wird gehämmert und gesägt, gehobelt und getöpfert, gemalt und gelacht. Und manchmal, wenn externe Kindergruppen zu Besuch kommen, tun dies gesunde und erkrankte Kinder Seite an Seite am Werktisch. Sechs behinderten- und kindgerecht eingerichtete Arbeitsplätze gibt es. Seit Sommer 2022 ist die inklusive Ton- und Holzwerkstatt in Betrieb. Das gemeinsame Tüfteln und Werkeln, so ist die Erfahrung der Betreuerinnen und Betreuer, fördert nicht nur die Motorik. Es schafft Selbstvertrauen, macht stolz und bringt Freude in den Tag.

Zur Jury für den Social Design Award 2025 gehören: Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg), Jolanthe Kugler (Chef-Kuratorin des Museum of Contemporary Design and Applied Arts in Lausanne, Professorin am Politecnico in Mailand und Dozentin an der HEAD in Genf), Robert Köhler (Bauhaus), Patrick Bombis (Bauhaus), Thorsten Dörting (DER SPIEGEL), Marianne Wellershoff (SPIEGEL WISSEN) und Philipp Löwe (DER SPIEGEL).

 


Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Am 20. November 2025 vergibt der SPIEGEL erst­mals den SPIEGEL Buch­preis. Eine renommierte Jury prämiert belletristische Literatur, die in diesem…
Mehr lesen