Das berichtet das manager magazin in seiner neuesten
Ausgabe (Erscheinungsdatum: 21. August). Grund sind insgesamt 13
Überhangmandate, die für die CDU bei der Bundestagswahl am 27. September
voraussichtlich anfallen werden. Dem stehen lediglich fünf Überhangmandate für
die SPD gegenüber.
Die Zahlen errechnete das unabhängige Wahlforschungsinstitut election.de für
manager magazin. Anders als herkömmliche Wahlprognosen beschränkt sich
election.de nicht auf die Vorhersage der Zweitstimmen, sondern prognostiziert
mithilfe eines Analysemodells auch die Erststimmenergebnisse in den einzelnen
Wahlkreisen. Auf Grundlage dieses Modells sieht election.de im kommenden
Bundestag eine komfortable Mehrheit von 326 Sitzen für Union und FDP, gegenüber
290 Sitzen für SPD, Grüne und Linkspartei.
Rückfragen: Christian Rickens
Telefon: 0 40/30 80 05-56
manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de