manager magazin

Ulrich Schumacher: Ex-Infineon-Chef verlässt Chiphersteller Grace

Vertrag läuft im September aus / Direkter Nachfolger nicht vorgesehen

– Ulrich Schumacher wird den chinesischen
Chipproduzenten Grace im Herbst verlassen. Einen direkten Nachfolger für ihn
als CEO wird es nach Informationen von manager magazin nicht geben.

Nach seinem Abschied von Infineon im Jahr 2004 und einer Zwischenstation bei
dem Private Equity-Haus Francisco Partners übernahm Schumacher 2007 die Leitung
des chinesischen Chipherstellers. Sein Vertrag mit der in Shanghai ansässigen
Firma läuft in diesem September aus, einen neuen Vertrag will Schumacher nicht
unterzeichnen, verlautet es aus Unternehmenskreisen.

Der Manager bleibt Grace noch ein halbes Jahr als Berater verbunden, dann kehrt
er vermutlich wieder nach Europa zurück. Über die Verpflichtung Schumachers bei
einem anderen Unternehmen ist noch nichts bekannt.

Einen direkten Nachfolger für Schumacher als CEO wird es nicht geben. Die
Leitung von Grace übernimmt im Range eines Präsidenten der Chinese William
Wang, bis vor kurzem Manager bei einer chinesischen Tochtergesellschaft des
japanischen Elektronikkonzerns NEC.

Als Schumacher vor drei Jahren sein Amt als Grace-CEO antrat, stand der
Halbleiterhersteller am Rande der Pleite. Dank harter Restrukturierung,
zusätzlicher Eigenkapitalzufuhr durch die Alteigentümer (ein Fonds der Stadt
Shanghai und mehrere andere asiatische Investoren) und einer günstigen
Branchenkonjunktur erwirtschaftet Grace heute eine hohe zweistellige
Umsatzrendite. Das Unternehmen macht einen Umsatz von rund 300 Millionen Dollar
und beschäftigt 1700 Mitarbeiter.

Der vollständige Text ist abrufbar unter:
www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,717144,00.html

Ansprechpartner für Rückfragen:
Ursula Schwarzer
Telefon: 040 308005-20
E-Mail: ursula_schwarzer@manager-magazin.de

Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: anja_zum_hingst@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen