manager magazin

Thomas Gottschalk vervierfacht sein Jahresgehalt

TV-Unterhalter verdient bei ARD künftig sechs Millionen Euro pro Jahr / Finanzielle Einbußen für Talkshow-Moderatorin Anne Will

Thomas Gottschalk hat sich durch seinen Wechsel zur ARD finanziell erheblich
verbessert. Künftig erhält der TV-Unterhalter ein Grundgehalt von rund sechs
Millionen Euro pro Jahr. Dies berichtet das manager magazin in seiner neuen
Ausgabe (Erscheinungstermin: 19. August) unter Berufung auf Branchenkreise.
Beim ZDF hatte der langjährige Moderator der Samstagabend-Show „Wetten, dass
...?“ jährlich rund 1,5 Millionen Euro verdient.

Allerdings wird Gottschalk künftig wesentlich häufiger auftreten. Beschränkte
sich seine Tätigkeit beim ZDF auf sechs bis acht Shows pro Jahr, soll er bei
der ARD künftig etwa 140 Sendungen moderieren: Ab Januar 2012 will Gottschalk
viermal wöchentlich vor der Tagesschau eine halbstündige „Tagesshow“
moderieren.

Gottschalks ARD-Kollegin Anne Will hat hingegen eine finanzielle Einbuße
erlitten. Ihr neuer Zweijahresvertrag, der bis Ende 2013 reicht, garantiert ihr
nur noch eine Jahreseinnahme von gut sechs Millionen Euro, rund 700 000 Euro
weniger als bisher. Anders als bei Gottschalks Honorar muss Will von dem Betrag
auch die Produktionskosten bestreiten.

Der Grund für die gesenkten Bezüge: Die Zahl der Anne-Will-Sendungen wird von
zuletzt 40 auf nur noch 36 Talkshows pro Jahr begrenzt. Die Moderatorin wird
künftig nicht mehr am Sonntagabend, sondern am quotenschwächeren Mittwoch um
22.45 Uhr auf Sendung gehen. Die Erstausstrahlung der neu positionierten
Will-Show ist für den 31. August vorgesehen. Wills bisherigen Programmplatz
nach dem „Tatort“ übernimmt TV-Unterhalter Günther Jauch.

Autor: Simon Hage
Telefon: 040 308005-64

manager magazin
Kommunikation
Stefanie Jockers

Telefon: 040 3007-3036
E-Mail: Stefanie_Jockers@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen
11 Freunde
Die SPIEGEL-Gruppe erwirbt den Mehrheitsanteil von 51 Prozent an 11FREUNDE, der bisher von Gruner + Jahr unter dem Dach von RTL Deutschland gehalten…
Mehr lesen