manager magazin

THE SQUAIRE ist offizieller Partner der manager-lounge

THE SQUAIRE ist ab sofort der offizielle Partner für die Veranstaltungen der manager-lounge in der Mitte Europas am Flughafen Frankfurt.

Der Business-Club
des manager magazins hat im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation das Gebäude
als neuen Standort für seine Aktivitäten gewählt. THE SQUAIRE zählt mit seinen
200.000 m² Gebäudefläche zu den größten Gewerbeimmobilien in Europa. Hier wird
die manager-lounge einen Bereich regelmäßig für Mitglieder nutzen.

„THE SQUAIRE liegt direkt im wahrscheinlich wichtigsten Verkehrsknotenpunkt von
Europa und ist überdurchschnittlich gut zu erreichen, egal ob mit dem Flugzeug
dem ICE oder dem Auto. Der Standort ist deshalb ideal für die manager-lounge.
Denn hier am Frankfurter Flughafen kommt die internationale Geschäftswelt
zusammen“, hebt Manuel Wessinghage, Geschäftsführer der manager-lounge leaders
network GmbH, hervor.

Die im April 2000 gegründete manager-lounge zählt zu den exklusivsten und
gleichzeitig größten Netzwerken von Führungskräften und ist mittlerweile an 15
Standorten vertreten. Ihre über 2.000 ausgewählten Mitglieder sind im
Durchschnitt 41 Jahre alt und erzielen ein Jahreseinkommen von cirka 135.000
Euro. Dabei bekleiden sie hauptsächlich Führungspositionen der ersten und
zweiten Ebene. In dem Netzwerk treffen sich global denkende und agierende
Entscheider aus allen Branchen. Alle Bewerber für die manager-lounge
durchlaufen ein Prüfungsverfahren mit festgelegten Aufnahmekriterien. Damit
wird ein hohes Maß an Exklusivität gewährleistet.

Den Mitgliedern steht an dem neuen Standort in Frankfurt mit den Räumlichkeiten
in THE SQUAIRE ein Veranstaltungsort für das persönliche Netzwerken zur
Verfügung. „Auch im digitalen Zeitalter ist die persönliche Kommunikation, das
direkte Gespräch durch nichts zu ersetzen. Genau deshalb freuen wir uns über
unseren neuen Standort“, unterstreicht Wessinghage.

„Wir freuen uns sehr, dass sich die manager-lounge unser Gebäude als neuen
Standort für ihre Netzwerkaktivitäten ausgesucht hat. Denn gerade das Thema
Networking ist ein zentraler Bestandteil unseres innovativen
New Work City-Konzeptes“, bekräftigt Christoph Nebl, Geschäftsführer von THE
SQUAIRE.

Bereits geplante Veranstaltungen:

9. Juni 2011: „Die Deutschland-Blase – Wie weit trägt der Aufschwung?“
Lunchtalk mit Dr. Henrik Müller, Stellvertretender Chefredakteur des manager
magazins

21. September 2011: „Augen zu und durch - Wie unsere Top-Manager wirklich
ticken“ business breakfast mit Dr. Arno Balzer, Chefredakteur des manager
magazins

2. November 2011: business breakfast mit Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und
Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln

17. Januar 2012: „Energien der Zukunft“ business breakfast mit Prof. Claudia
Kemfert

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne die Feindaten für das folgende Foto zu:

THE SQUAIRE ist ab sofort offizieller Veranstaltungsort der manager-lounge

Kontakte für Rückfragen:

Dietmar Müller
Pressesprecher von THE SQUAIRE
Tel.: 069-606050-1474
E-Mail: dietmar.mueller@thesquaire.com

Stefanie Jockers
Kommunikation manager magazin
Tel.: 040-3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@manager-magazin.de

Hintergrundinformationen zu THE SQUAIRE
Mit THE SQUAIRE entsteht am Frankfurter Flughafen ein internationaler
Treffpunkt mit einer völlig neuen Arbeits- und Lebenswelt, ein Gebäude im
Herzen der Mobilität, eine komplette Stadt unter einem Dach.
Im Zentrum des Konzeptes der New Work City steht der Mensch als wichtigster
Erfolgsfaktor in der heutigen Wissensgesellschaft. Persönliches Netzwerken,
Zeitgewinn und menschliches Wohlbefinden bilden die Grundlage für den
Unternehmenserfolg im 21. Jahrhundert.
Zahlreiche Einrichtungen auf den insgesamt 140.000 m² Nutzfläche stellen
deshalb die Verbindung zwischen Arbeiten und Leben her. Einzelhandelsgeschäfte,
ein Supermarkt, ein Medical-Center, ein Fitness-Club, zahlreiche Cafés und
Restaurants, zwei Hotels, eine Kindertagesstätte, ein Friseur, eine Apotheke
und eine Reinigung sind aus diesem Grund als fester Bestandteil des Konzeptes
vorgesehen. Auch die exklusive
manager-lounge, das Business- und Conference-Center sowie ein professioneller
Concierge-Service tragen zum Mehrwert für Unternehmen bei.
Mit einer Länge von 660 m und einer Breite von 65 m zählt das über dem
ICE-Fernbahnhof errichtete Gebäude zu den weltweit größten Büroimmobilien. Der
Einzug der Mieter erfolgt mit Fertigstellung der einzelnen Bauabschnitte im
Laufe des Jahres 2011. THE SQUAIRE befindet sich zu 97% im Eigentum der Bonner
Immobiliengesellschaft IVG Immobilien AG. 3% hält die
Flughafenbetreibergesellschaft Fraport AG.

Hintergrundinformationen zur IVG
Die IVG Immobilien AG zählt zu den großen Immobiliengesellschaften in Europa.
Das Unternehmen verwaltet an 19 Standorten mit rund 590 Mitarbeitern Assets in
Höhe von rund 22 Mrd. Euro. Über ihr Niederlassungsnetzwerk in deutschen und
europäischen Metropolen betreut die IVG unter anderem Büroimmobilien im eigenen
Bestand mit einem Marktwert von 4,3 Mrd. Euro. In Norddeutschland baut und
betreibt sie zudem unterirdische Kavernen zur Lagerung von Öl und Gas. Im
Fondssegment ist IVG Marktführer bei Immobilienspezialfonds für institutionelle
Anleger. Zusammen mit den geschlossenen Immobilienfonds für Privatanleger
managt die IVG Fonds und Mandate mit einem Volumen von 15,1 Mrd. Euro.

Hintergrundinformationen zur manager-lounge
Die manager-lounge ist ein exklusiver Business-Club für Führungskräfte, die auf
dem Weg in die Topmanagement-Ebene ihrer Firmen sind oder diese bereits
erreicht haben. In diesem Netzwerk (www.manager-lounge.com) treffen sich global
denkende und agierende Entscheider aus allen Branchen. Alle Bewerber für die
manager-lounge durchlaufen ein Prüfungsverfahren mit festgelegten
Aufnahmekriterien, die ein hohes Maß an Exklusivität gewährleisten.
manager-lounge-Mitglieder haben Zugang zu einem exklusiven und
interdisziplinären Netzwerk von Führungskräften und können sich so mit
Top-Managern anderer Branchen und Bereiche direkt austauschen und vom
gegenseitigen Rat profitieren.
Dafür steht den Mitgliedern nicht nur eine maßgeschneiderte Online-Plattform
zur Verfügung, sondern mit zahlreichen „local lounges“, „business breakfasts“
und Führungskräfteseminaren auch regelmäßige und exklusive Veranstaltungen.
Außerdem dient die manager-lounge ihren Mitgliedern als kompetente
Wissens-Ressource: Von der manager-lounge benannte Experten, allesamt
Mitglieder im Netzwerk, stehen mit ihrer Expertise und Erfahrung in
verschiedenen Bereichen zum Thema Business und Management bereit, um Fragen zu
beantworten und Empfehlungen zu geben. Abgerundet wird dies mit dem vollen und
kostenlosen Zugriff auf die Archive der SPIEGEL-Gruppe wie zum Beispiel den
Harvard Business Manager.
Die manager-lounge wurde im April 2000 gegründet. Ihre über 2.000 Mitglieder
sind im Durchschnitt 41 Jahre alt, erzielen ein durchschnittliches
Jahreseinkommen von 135.000 Euro und bekleiden hauptsächlich Führungspositionen
der ersten und zweiten Ebene. Gesellschafter ist die manager magazin
Verlagsgesellschaft mbH.

16. Mai 2011

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen