Harvard Business Manager

Teamarbeit – Die intelligente Gruppe

Was die Arbeit in Gruppen so schwer macht und welche Spielregeln berücksichtigt werden müssen, damit sich Teams zu Höchstleitungen motivieren lassen

Theoretisch sollten Gruppen klüger sein als Einzelne. Die Praxis sieht oftmals anders aus. Wenn Menschen gemeinsam entscheiden, ist das Ergebnis häufig suboptimal. Mit manchmal katastrophalen Folgen für das Unternehmen. In der Titelgeschichte des neuen Harvard Business Managers, der am 20. Januar erscheint, erklären die Autoren Cass R. Sunstein, Professor an der Harvard Law School, und Reid Hastie, Professor an der University of Chicago, was die Arbeit in Gruppen so schwer macht und wie die Teams effektiver arbeiten können.

In ihren empirischen Forschungen haben sich die Autoren intensiv mit der Qualität von Gruppenentscheidungen befasst und die sozialen Dynamiken und Verhaltensweisen analysiert, die für das Scheitern von Teamwork verantwortlich sind. Sie haben verschiedene, teilweise sehr innovative Strategien entwickelt, mit denen sich Teams vor Fehleinschätzungen schützen können. Gruppen sollten beispielsweise gemeinsam herausarbeiten, warum Konsensentscheidungen nicht immer ein Zeichen für Qualität sind. Führungskräfte können Prozesse dadurch unterstützen, dass sie Anreize schaffen oder Teams gegeneinander antreten lassen.

Harvard Business Manager
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael_grabowski@harvardbusinessmanager.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen