manager magazin

Stimmung in der Pharma- und Chemieindustrie besser als vor Ausbruch der Wirtschaftskrise

Langfristig orientierte Familienunternehmen wie Boehringer Ingelheim, Wacker Chemie und Merck auf Spitzenplätzen / Deutlich schlechtere Stimmung bei Beiersdorf und Henkel

Trotz der beispiellos schlechten wirtschaftlichen Situation der deutschen
Chemieindustrie bewerten die Führungskräfte der meisten Branchenunternehmen
ihren Arbeitgeber in diesem Jahr besser als vor Ausbruch der weltweiten
Wirtschaftskrise.

Das zeigt eine Untersuchung des Verbands angestellter Akademiker und leitender
Angestellter der Chemischen Industrie (VAA) unter mehr als 2000 außertariflich
bezahlten und leitenden Angestellten, die das manager magazin in seiner
neuesten Ausgabe (Erscheinungstermin: 26. Juni) exklusiv veröffentlicht.

Weil die langfristig orientierten deutschen Familienunternehmen in Krisenzeiten
wieder attraktiver für Manager werden, besetzen unter den 26 untersuchten
Konzernen drei familiengeführte Firmen die vorderen Plätze: Auf den
Spitzenreiter Boehringer Ingelheim (bereits seit Beginn der Untersuchung 2002
auf Platz eins) folgen die Münchner Wacker Chemie und der Darmstädter
Mischkonzern Merck.

Deutlich verschlechtert gegenüber dem Vorjahr haben sich dagegen die
Dax-Mitglieder Beiersdorf (Absturz von Platz 2 auf 7) und Henkel (nur noch Rang
15). Bei beiden Unternehmen sorgen vor allem die unsichere Zukunft von
Firmensparten und Konzernumbauten für Unruhe unter den Beschäftigten.

Welche Noten die Führungskräfte an ihre Arbeitgeber verteilen

Platz 2009 (Platz 2008) Unternehmen* Mittelwert 2009
1 (1) Boehringer Ingelheim 2,41
2 (3) Wacker Chemie 2,48
3 (8) Merck 2,66
4 (4) BASF 2,71
5 (9) Roche Diagnostics 2,72
6 (6) Schott 2,82
7 (2) Beiersdorf 2,83
8 (-) Heraeus 2,85
9 (10) Shell Oil 2,86
10 (5) B. Braun Melsungen 3,04
11 (12) Lanxess 3,07
12 (15) Bayer 3,11
12 (14) Sanofi Aventis 3,11
14 (15) Evonik 3,18
15 (-) Süd-Chemie 3,32
15 (11) Henkel 3,32
17 (18) Daiichi Sankyo 3,40
18 (17) Solvay 3,45
19 (7) Lyondell-Basell 3,52
19 (21) Nycomed 3,52
21 (19) Cognis 3,53
22 (13) Dupont 3,64
23 (22) Ciba 3,75
24 (20) Symrise 3,85
25 (24) Clariant 4,07
26 (22) Celanese 4,26

* Bei ausländischen Unternehmen deutsche Niederlassung

Autor: Sven Böll
Telefon: 0 40/30 80 05-30

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen