manager magazin

Steinmeier: Manager müssen sich stärker in die Politik einmischen

Frank-Walter Steinmeier hat die deutschen Manager aufgefordert, sich stärker in die politische Debatte einzuschalten. Im Interview mit manager magazin sagte der Außenminister und SPD-Kanzlerkandidat: „Die Ordnung und das Verständnis von Wirtschaft sind Gegenstand einer zentralen gesellschaftlichen Diskussion.

Das
ist für viele Manager völlig neu und ungewohnt. Sie müssen jetzt ihre vornehme
Zurückhaltung schleunigst ablegen und aktiv um Vertrauen werben.“

Die vielen verantwortungsvollen Unternehmenslenker müssten sich „vernehmbar“
von jenen distanzieren, die mit ihrem Verhalten das öffentliche Bild der
Manager verzerren. Als Negativ-Beispiel nannte Steinmeier den früheren
Vorstandschef der Hypo Real Estate, Georg Funke.

Vor allem in der Debatte um Vorstandsvergütungen würde er sich „hilfreiche
Vorschläge aus der Wirtschaft wünschen“, sagt Steinmeier in der neuesten
Ausgabe des manager magazins (Erscheinungstermin: 20. März): „Da gibt es
Exzesse, die den Fairnessgedanken in unserer Gesellschaft untergraben.“ Nur wer
sich in die Debatte einbringe, so Steinmeier, werde auch gehört.

Autor: Christian Rickens
Mobil: 0171 / 530 01 15

Hamburg, 18. März 2009

manager magazin
Kommunikation
Ute Miszewski

Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: Ute_Miszewski@manager-magazin.de

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen