SPIEGEL WISSEN

SPIEGEL WISSEN „Wie die Kindheit uns prägt“

Die aktuelle Ausgabe 4/2020 erscheint am Dienstag, 10. November

Mit einer Kindheit sind wir alle ausgestattet. Oder mit ihr geschlagen, je nachdem. Eng verbunden wachsen wir mit Eltern und Geschwistern auf, im guten Fall getragen von Liebe und Geborgenheit, viel zu oft aber auch umgeben von Gewalt und Missbrauch. Manch einer ist froh, wenn er die frühen Jahre überlebt hat, manch eine denkt voller Sehnsucht an glückliche Kindertage zurück. Gibt es eine gute Kindheit für alle? Wie sähe die aus? Und wenn sie nicht ganz ideal verlief: Wie integrieren wir die Folgen dieser schicksalhaften Jahre in unsere Persönlichkeit? 
 
Das neue SPIEGEL WISSEN „Wie die Kindheit uns prägt. Frieden mit der Familiengeschichte schließen, den eigenen Weg gehen“ beschreibt, welchen Einfluss die ersten Lebensjahre auf unser gesamtes Leben haben, welche Verhaltensmuster von damals wir als Erwachsene immer noch zeigen und wie wir schließlich unseren eigenen Weg finden können. Kinderarzt und Bestseller-Autor Herbert Renz-Polster erläutert, was eine gute Kindheit ist und was wir brauchen, um als Erwachsene zufrieden zu leben. Aktuelle Studien zeigen, wieviel Einfluss unsere genetische Ausstattung auf die Entwicklung hat und wie sich verschiedene Erziehungsstile auswirken. SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich berichtet aus eigener Erfahrung über die Sehnsucht, endlich die Aufmerksamkeit des großen Bruders zu erlangen. Betroffene erinnern sich, wie es war, als Teenager gemobbt zu werden, in einer Suchtfamilie aufzuwachsen oder eine konfliktreiche Scheidung der Eltern erlebt zu haben. Und wie sie ihre Traumata hinter sich ließen. 
 
Was tun, wenn quälende Erfahrungen wie Missbrauch oder Vernachlässigung im erwachsenen Alter seelische und körperliche Krankheiten auslösen? Und wie kann aus einer stressgeplagten kindlichen Seele ein starker, selbstbewusster Erwachsener werden? Mit dem SPIEGEL-WISSEN-Check kann man herausfinden, ob Kindheit und Familie den angemessenen Platz im Leben haben. Das Coaching von SPIEGEL WISSEN ist ein alltagsnahes Training, bei dem man lernt, die Prägungen der Kindheit zu identifizieren, anzuerkennen und zugleich hinter sich zu lassen. Dies ist ein guter Weg, um den Kontakt zur eigenen Familie zu verbessern und die eigenen Ressourcen auszuschöpfen.
 
Die eigenen Eltern zu enttäuschen, das ist ein Gedanke, vor dem viele Söhne und Töchter zurückschrecken. Das und warum alle Beteiligten davon profitieren können, erklärt Michael Bordt, Jesuit, Philosoph, Buchautor und Unternehmenscoach: „Es gibt notwendige Enttäuschungen, egal, ob sie mich betreffen oder andere, etwa meine Eltern, damit man sich mit sich selbst und anderen versöhnen kann.“

SPIEGEL WISSEN „Wie die Kindheit uns prägt“ erscheint am 10. November 2020 zum Copypreis von 9,90 Euro. 

Download
SPIEGEL WISSEN „Wie die Kindheit uns prägt“

Ihr Ansprechpartner
Maria-Julia Wetzel
Maria Wetzel
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen