SPIEGEL WISSEN

SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE vergeben zum fünften Mal den Social Design Award 

Für den Wettbewerb 2018 werden in Kooperation mit BAUHAUS "Gute Ideen für eine lebendige Nachbarschaft" gesucht

 
 
SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE schreiben, in Kooperation mit BAUHAUS, zum fünften Mal den Social Design Award aus. Gesucht werden in diesem Jahr "Gute Ideen für eine lebendige Nachbarschaft". Es geht damit los, dass man Pakete annimmt oder die Zeitung mit hochnimmt und vor die Wohnungstür legt. Oder aber man organisiert ein Hoffest, einen Flohmarkt, gründet eine Laufgruppe oder bewirtschaftet die gemeinschaftlichen Urban-Gardening-Flächen auf einer Brache. Es gibt viele Möglichkeiten, sich für die Nachbarn, für das Viertel zu engagieren, aus einem Nebeneinander ein Miteinander zu machen. Jeder, egal ob Stadtentwickler, Bürgerinitiative, Designer, Einzelaktivist oder Schulklasse, kann sich mit einem Gestaltungsvorschlag beim Social Design Award bewerben. 
 
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.spiegel.de/socialdesignaward. Dort ist auch das Bewerbungsformular zu finden, über das Fotos, Entwurfszeichnungen oder Videos hochgeladen werden können. Die Einreichungsfrist endet am 31. August 2018.  
 
Wie in den vergangenen Jahren werden ein Jury-Preis und ein Publikums-Preis vergeben, die jeweils mit 2500 Euro dotiert sind. Der Jury gehören Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg), Jolanthe Kugler (Autorin und Kuratorin am Vitra Design Museum), Marcus Wegener (BAUHAUS) sowie Thorsten Dörting (SPIEGEL ONLINE) und Marianne Wellershoff (SPIEGEL WISSEN) an. Sie wählt aus allen Einsendungen die besten Entwürfe für die Shortlist aus, die Anfang Oktober auf SPIEGEL ONLINE veröffentlicht wird.  
 
Aus dieser Shortlist wählt die Jury dann ihren Sieger aus, und die Leser von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN stimmen über den Gewinner des Publikums-Preises ab. An wen die Preise vergeben werden, wird in Heft 6 von SPIEGEL WISSEN bekanntgegeben, das am 11. Dezember erscheint, sowie auf SPIEGEL ONLINE.  
 
Die Gewinner des Jurypreises 2017 zum Thema "Gute Ideen für grüne Stadtoasen" war die Initiative "Käthes Garten", die in einem von hohen Gebäuden umgebenen Innenhof in der Gropiusstadt in Berlin einen 500 Quadratmeter großen Gemeinschaftsgarten angelegt hatte. Die Leser von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN, die den Publikumspreis vergaben, hatten das Projekt "Bananenrepublik" zum Gewinner gewählt. Auf einer 226 Quadratmeter großen Verkehrsinsel in der Südstadt von Köln war ein mit Palmen, Wildblumen und natürlich mit Bananenstauden bepflanzter Garten entstanden. Außerdem gab es einen Sonderpreis von BAUHAUS für das Projekt "Mobiler Parkplatzgarten" aus Hamburg. Ein asphaltierter, tagsüber öffentlich zugänglicher Hinterhof an der St. Petri-Kirche erhielt einen naturnahen Grünstreifen und eine Gartenecke mit Pflanzkübeln. 
 
 
 
 
SPIEGEL-Verlag 
Kommunikation 
Michael Grabowski 
Telefon: 040 3007-2727 
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Der SPIEGEL etabliert auf seiner Website SPIEGEL.de einen täglichen Leitartikel. Montags bis sonnabends steht das Stück jeweils am Morgen prominent…
Mehr lesen
Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen