SPIEGEL WISSEN

SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE suchen "Gute Ideen für grüne Stadtoasen"

SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE, in Kooperation mit BAUHAUS, schreiben erneut den Social Design Award aus

Nach den erfolgreichen Wettbewerben in den vergangenen drei Jahren schreiben SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE, in Kooperation mit BAUHAUS, erneut den Social Design Award aus. Unter dem Motto „Gute Ideen für grüne Stadtoasen“ werden bei dem diesjährigen Wettbewerb Entwürfe gesucht, die dazu beitragen, öffentliche Grünanlagen mit Leben zu füllen und sie zu einem Ort für Gemeinschaft und gemeinsame Aktionen werden zu lassen. Wie kann nachhaltiges Miteinander auf Plätzen des öffentlichen Lebens geschaffen werden? Wie sehen Ideen und Projekte aus, die Grünflächen zu Stadtoasen für Bürger machen? Egal ob Stadtentwickler, Bürgerinitiative, Designer, Einzelaktivist oder Schulklasse – jeder, der einen Gestaltungsvorschlag für eine urbane Oase hat, kann sich bewerben.

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.spiegel.de/socialdesignaward. Dort ist auch das Bewerbungsformular zu finden, über das Fotos, Entwurfszeichnungen oder Videos hochgeladen werden können. Die Einreichungsfrist endet am 31. August 2017.

Wie in den vergangenen Jahren werden ein Jury-Preis und ein Publikums-Preis vergeben, die jeweils mit 2500 Euro dotiert sind. Der Jury gehören Friedrich von Borries (Künstler und Professor für Designtheorie an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg), Jolante Kugler (Autorin und Kuratorin am Vitra Design Museum), Marcus Wegener (BAUHAUS) sowie Thorsten Dörting (SPIEGEL ONLINE) und Marianne Wellershoff (SPIEGEL WISSEN) an. Diese wählt aus allen Einsendungen die besten zehn Entwürfe für die Shortlist aus, die Anfang Oktober auf SPIEGEL ONLINE veröffentlicht wird.

Aus dieser Shortlist wählt die Jury dann ihren Sieger aus, und die Leser von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL WISSEN stimmen über den Gewinner des Publikums-Preises ab. An wen die Preise vergeben werden, wird in Heft 6 von SPIEGEL WISSEN bekanntgegeben, das am 12. Dezember erscheint, sowie auf SPIEGEL ONLINE.

Die Gewinner des Jurypreises 2016 zum Thema „Gute Ideen für unsere Straße“ war „Groundkeeper“, das von einem Entwicklerteam in Kiel eingereicht wurde. Wer Mitstreiter für Sportarten wie Basketball, Tischtennis oder Laufen sucht, kann mit der Smartphone-App Mitspieler, Spielorte und Sportarten für gemeinsame Aktivitäten recherchieren und so auch Nachbarn und neue Freunde kennenlernen. Die Leser von SPIEGEL ONLINE, die den Publikumspreis vergaben, hatte die Initiative „Mundraub“ in Berlin mit ihrem Projekt „Nachwuchs“ überzeugt. Es gibt Eltern die Möglichkeit, für ihr Neugeborenes gegen eine Spende einen Obstbaum im öffentlichen Raum pflanzen zu lassen. Außerdem gab es einen Sonderpreis von BAUHAUS für das „Kleine Parkraumwunder“: ein Handwagen, der kostenfrei auf der Straße parkt und so neuen Raum schafft für Bänke, ein Schachspiel, einen kleinen Garten.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Guido Schmitz
Telefon: 040 3007-2163
E-Mail: guido.schmitz@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen