SPIEGEL WISSEN

SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen. So gelingt eine glückliche Partnerschaft“

Die aktuelle Ausgabe 1/2021 erscheint am Dienstag, 9. Februar

Eine lange gute Partnerschaft, erfüllte Sexualität, dauerhaftes Glück: Das ist es wohl, wovon die meisten Menschen träumen. Passiert die große Lebensliebe einigen wenigen Glücklichen einfach zufällig? Oder können wir lernen, den besten Partner oder die beste Partnerin zielsicher zu suchen, zu finden und zu halten? Für SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen“ hat die Redaktion WissenschaftlerInnen, professionellen RatgeberInnen und beziehungserfahrenen Menschen die wichtigsten Fragen zur großen Liebe gestellt und in dieser Ausgabe zusammengetragen, wie es gelingen kann, dass diese Sehnsucht Wirklichkeit wird.  
 
Fast jede zweite Ehe in Deutschland scheitert, und obwohl die Freiheit, sich GefährtInnen zu suchen, nahezu unendlich geworden ist, fragen sich wohl die meisten Menschen mehrmals im Leben, ob wir in Sachen Liebe und Glück je aus Erfahrung klug werden können. Durchaus, erklären PaartherapeutInnen, denn inzwischen wissen wir, warum wir uns von jemandem angezogen fühlen und wie wir erkennen können, wer gut für wen ist und welche Typen wir meiden sollten. Der große SPIEGEL-WISSEN-Check und ein lebensnahes Coaching helfen zu erkennen, was Sie unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Identität und Alter von Ihrer Partnerschaft erwarten und wie Sie zum Gelingen beitragen können. Einmal für immer. Oder immer wieder neu.  
 
Klar ist mittlerweile, dass wir unseren Prägungen, unserem Temperament, den Eigenheiten unserer mal mehr, mal weniger besseren Hälfte und den Bedingungen der uns umgebenden Gesellschaft durchaus nicht wehrlos ausgeliefert sind. So kann es jeder und jedem passieren, dass eine Beziehung, die einst wundervoll begonnen hatte, plötzlich völlig entgleist; aber Bärbel Wardetzki, Narzissmusexpertin aus München, erklärt, wie wir rechtzeitig die Warnzeichen toxischer Partnerschaften erkennen. Für geglückte Langzeitbeziehungen gibt es zwar keine Geheimformel, bestätigt SPIEGEL-Redakteurin Maren Keller, aber es ist wissenschaftlich erforscht, wodurch sie sich von denen unterscheiden, die scheitern. 
 
Die Pandemie fordert die Fähigkeit, das Miteinander vor lauter Krise nicht zu verlieren, auf bisher ungekannte Weise heraus. Zwei ganz unterschiedliche Temperamente, die sowohl als Geschäftspartner auf der Reeperbahn wie als Paar und Eltern funktionieren, schildern SPIEGEL WISSEN im Doppelinterview, wie sie das schaffen. „Coronamour“ nennt ein junges Liebespaar seine frisch gegründete Zweierkiste, im ersten Lockdown haben sie sich kennengelernt, sind zusammengezogen – und noch beieinander.

Guter Sex ist kein Zufall. Und er kann sogar nach vielen Beziehungsjahren immer wieder neu entdeckt und aktiviert werden, versichert die Hamburger Paartherapeutin Kirsten von Sydow. SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich schildert, wie sich das erotische Miteinander auch mit fünf Kindern durchaus lebhaft gestalten lässt. 
 
Bis dass der Tod uns scheidet, das schaffen nicht alle, die sich mit der rosaroten Brille ewige Liebe schwören. Wenn es trotz aller Mühe schiefgeht, sagt die Schweizer Psychotherapeutin Verena Kast, kann das Leben trotzdem gut und beglückend neu beginnen, wenn jede/r für sich aufrichtig Bilanz zieht – nicht nur der Kinder wegen. Im Übrigen, das zeigen Umfragen, über die vor lauter Zweisamkeits-Konvention kaum berichtet wird, kann der Mensch auch als Single ein sehr freudvolles Leben genießen. Wie es andererseits gelingt, auch nach der Goldenen Hochzeit immer noch Glück und tiefe Zuneigung auszustrahlen, das verrät ein Münchner Ehepaar in SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen“. 

SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen. So gelingt eine glückliche Partnerschaft“ erscheint am 9. Februar 2021 zum Copypreis von 9,90 Euro.

Download
SPIEGEL WISSEN „Lieben lernen. So gelingt eine glückliche Partnerschaft“

Ihr Ansprechpartner
Maria-Julia Wetzel
Maria Wetzel
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Der neue fünfteilige SPIEGEL-Original-Podcast „Krypto-Guru“ befasst sich mit dem größten Skandal der Krypto-Welt: dem Wunderkind Sam Bankman-Fried und…
Mehr lesen
„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen