SPIEGEL WISSEN

SPIEGEL WISSEN „Frischer Essen – Was wirklich gesund ist“

Am Dienstag, 13. Oktober 2009, erscheint SPIEGEL WISSEN „Frischer Essen – Was wirklich gesund ist“.

Mehr als drei Viertel aller Deutschen ernähren sich anders, als sie es gerne
würden – nämlich weniger gesund. Woran liegt das? Und: Wissen wir wirklich,
welche Lebensmittel uns gut tun? Warum die Ernährungsforschung so oft ihre
Empfehlungen ändert, erklärt in SPIEGEL WISSEN 3/2009 die Wissenschaftlerin
Christine Brombach von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften,
vormals Leiterin der Nationalen Verzehrsstudie II in Deutschland. Michael
Pollan, in den USA gefeierter „Foodphilosoph“, gibt darin einen einfachen Rat,
wie man trotz ständig wechselnder Ernährungsmoden gesund isst: selber pflanzen,
selber kochen, lautet die Devise des gelernten Gärtners. Dass man aus selbst
angebautem Gemüse sogar köstliche Drei-Sterne-Gerichte zaubern kann, führt der
Pariser Spitzenkoch Alain Passard vor. Denn Gesundes muss auch gut schmecken,
so die einhellige Expertenmeinung.

Vier, die gerne schlanker wären, geben in Tagebüchern ehrliche Einblicke in den
Kampf gegen die Pfunde: Ein Politologe und eine Texterin aus Hamburg, ein
Grafiker aus Eisenach und eine Berliner Jobvermittlerin haben für SPIEGEL
WISSEN sechs Monate lang ihre Diätversuche protokolliert. Die Vor- und
Nachteile gängiger Abnehmprogramme erklärt Dagmar von Cramm, Mitglied des
Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Denn die Deutschen müssen
dringend dünner werden; Krankheiten wie Diabetes drohen bereits im Kindesalter.
Die gute Nachricht: Gegen Allergien schützt man Kinder am besten, indem man sie
allergener Nahrung schon im Baby-Alter aussetzt.

Einen Streit um die richtige Art, genügend Lebensmittel für die wachsende
Weltbevölkerung anzubauen, tragen ein Ökolandwirt und ein Chemiemanager aus:
Felix Prinz zu Löwenstein, Präsident des Bundes Ökologische
Lebensmittelwirtschaft, und Stefan Marcinowski, BASF-Vorstand, fechten verbal
um Nutzen und Risiken der grünen Gentechnik. SPIEGEL-Reporter beobachteten vor
Ort die unterschiedlichen Strategien gegen den Hunger und für gutes Essen: ein
biotechnologisches Reisinstitut auf den Philippinen, die Züchtung alter
Kulturpflanzen in Indien und Bio-Lebensmittel als Exportschlager in China.

SPIEGEL WISSEN „Frischer Essen – Was wirklich gesund ist“ umfasst 132 Seiten
und erscheint mit einer Druckauflage von 161 000 Exemplaren. Der Copypreis
beträgt 6,80 Euro.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon: 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen