Essen ist so viel mehr als nur Nahrungsaufnahme: Es ist Liebe, Gemeinschaft, Gesundheit, Heimat und Wärme. Also lebenswichtig. Bewusster auf gesunde Kost und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu achten, ist für viele heute selbstverständlich. Aber welche Ernährung passt wirklich zu mir? Welcher Esstyp bin ich, wie finde ich den für mich richtigen Weg zu Genuss, Gesundheit und Glück?
So individuell wie unsere Körper sind, so individuell sind auch unsere Bedürfnisse. Lowcarb-, Paläo-, Mikrobiom-Diät, Veganismus – nicht jedes Konzept passt zu jeder oder jedem. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL WISSEN „Essen, was mir guttut“ widmet sich daher der individuellen Ernährung und bringt neue Erkenntnisse der Wissenschaft mit alten Tricks aus Omas Garten zusammen auf den Tisch. Mit einem Selbsttest und lebensnahem Coaching lernt man, den eigenen Stil zu finden – und zu behalten. Tatsächlich können unsere Chromosomen uns verraten, ob wir Fett besonders gut abbauen, ob wir eher Jäger oder Sammler sind, wie ein Wissenschaftsreport in dieser Ausgabe zeigt.
Doch Essen soll nicht mehr nur schmecken und zu uns passen, es soll auch in der Produktion unseren Planeten schonen. Alte, zum Teil schon vergessene Gemüsesorten sind zum Beispiel viel resistenter gegenüber den in Zukunft zu erwartenden Klimaschwankungen, wie eine Reportage bei leidenschaftlichen Gemüsezüchtern in Bamberg zeigt, und selbst auf einem kleinen Balkon lässt sich ein kleines Gemüseparadies anpflanzen, wie die Redaktion bei urbanen Gärtnern sehen konnte. Hausschlachtungen erleben eine Renaissance als Abkehr von der Massentierhaltung, viele Menschen begeistern sich gerade wieder für das Brotbacken. SPIEGEL WISSEN stellt außerdem Manufakturen vor, die ganz individuelle Produkte liefern, die unsere Ernährung bereichern können.
Und obwohl gutes Essen in unserem Alltag an Bedeutung gewinnt, geht wertvolles Wissen auch manchmal verloren. Das Dossier in SPIEGEL WISSEN erklärt, wie vernünftige Vorratshaltung funktioniert – jenseits von Krisen. Dazu: Alte Techniken wie Pökeln, Einkochen oder Fermentieren sind gesund, sinnvoll, sparen Geld und sind mit den Kurzanleitungen in dieser Ausgabe leicht nachzumachen.
SPIEGEL WISSEN „Essen, was mit guttut. Individuell, gesund, lecker: So finde ich die perfekte Ernährung für mich“ erscheint am 11. August 2020 zum Copypreis von 9,90 Euro.