Jeder sechste Deutsche arbeitet am Limit seiner Leistungsfähigkeit, die Weltgesundheitsorganisation stuft Stress als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts ein. Dabei sind es nicht nur die vielen E-Mails, Aufgaben und Meetings, die uns im Job belasten, auch in der Freizeit steigt der Druck: Kinder, Haushalt, Sport, Partnerschaft, Hobbys – sechzig Prozent der Menschen fühlen sich von ihrem Alltag überfordert. Die neue Ausgabe von SPIEGEL WISSEN „Cool bleiben – Das Anti-Stress-Programm“, die heute erscheint, bietet einen Überblick der neuesten Forschung dazu, wie Stress entsteht, welche körperlichen Folgen er hat, aber auch, wie wir den Stress in unserem Alltag reduzieren können und lernen, richtig mit ihm umzugehen.
So berichten im Heft Stress-Patienten darüber, wie sie nicht mehr schlafen konnten, einen Hörsturz bekamen, an Haarausfall, Hautausschlägen, Erektionsstörungen, Migräne oder Rückenschmerzen litten. Eine Stress-Esserin erzählt ihre Geschichte: Sie bekämpfte ihre Erschöpfung mit Chips, Schokolade und Cola, bis sie 192 Kilogramm wog – und dadurch noch gestresster wurde.
Doch Stress kann auch positiv sein: Der Hormoncocktail in unserem Körper führt dazu, dass wir aufmerksamer sind und dadurch zum Beispiel besser lernen, wie Studien zeigen. Im Gespräch mit SPIEGEL WISSEN erläutert die Psychologin Kelly McGonigal, warum Stress vor allem dann schadet, wenn man überzeugt davon ist, dass er sich negativ auswirkt. Deshalb rät sie: den Stress als Zeichen dafür annehmen, dass einem etwas wichtig ist; ihn also neu bewerten, um souveräner mit ihm umzugehen. Wie sie zu einer solchen „stress-positiven“ Einstellung gekommen sind, schildern im Heft Ärzte, Kreative und erfolgreiche Geschäftsleute: Sie fühlen sich gut, weil sie mit Leidenschaft arbeiten, die Kontrolle über ihre Tätigkeit haben – und weil sie abschalten und entspannen können. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter vor der Selbstausbeutung schützen können, erklärt der Arbeitspsychologe Andreas Krause in einem Interview.
Darüber hinaus bietet SPIEGEL WISSEN „Cool bleiben – Das Anti-Stress-Programm“ ein Selbstcoaching mit Übungen an, um die eigene Perspektive auf Belastendes gezielt zu verändern. Ergänzt wird das Coaching durch einen wissenschaftlich fundierten Test, in dem man überprüfen kann, wie gut man mit Hektik und Druck fertig wird – und wie man es besser machen könnte. Begleitend zum Heft gibt es außerdem einen achtwöchigen kostenlosen Newsletter (Anmeldung auf spiegel.de/stresscoaching), der per E-Mail ein konkretes Übungsprogramm für ein entspannteres Leben anbietet.
SPIEGEL WISSEN „Cool bleiben – Das Anti-Stress-Programm“ erscheint heute und hat einen Copypreis von 7,90 Euro.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wetzel
Telefon: 040 3007-2903
E-Mail: maria.wetzel@spiegel.de