Seit Ausstrahlung der ersten SPIEGEL TV Sendung im Frühjahr 1988 hat das Team von SPIEGEL TV tausende Filme, Magazine, Reportagen und Sonderformate produziert. Dabei ist ein großes eigenes Archiv mit zeitgenössischem Videomaterial entstanden, inklusive einzigartiger Highlights wie dem Moment der Öffnung der DDR-Grenze an der Bornholmer Straße am 9. November 1989.
Mit einer Auswahl aus diesem Archivbestand ergänzt SPIEGEL TV seit Januar 2025 das Angebot der britischen Multimedia-Agentur British Pathé. Für SPIEGEL TV bietet diese Partnerschaft die Möglichkeit, das Archiv auf einer renommierten Plattform international bekannt zu machen.
British Pathé unterhält eines der umfangreichsten Wochenschauarchive der Welt. Es verfügt über 85.000 historische Filmdokumente aus den Jahren 1896 bis 1978. Das Bildmaterial aus dem SPIEGEL TV-Archiv erweitert das Angebot um Bilder der jüngeren Zeitgeschichte, wie den letzten Tagen des geteilten Deutschlands, der Zeit rund um den Mauerfall oder die bewegten 1990er Jahre der Bundesrepublik Deutschland.
Daneben bleibt SPIEGEL TV wie bisher eigenständiger Lizenzpartner für Sender, Produzenten und Archive-Researcher.