Mit einem umfangreichen Programm auf der Frankfurter Buchmesse 2016 startet der SPIEGEL sein neues Veranstaltungskonzept DER SPIEGEL live. Die Redaktionen von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE erwarten am Stand in Halle 3.0 (D 56) rund 40 Autorinnen und Autoren zu Gesprächen über die aktuellen Bücher des Herbstes, darunter Wolf Biermann, Arne Dahl, Katharina Hagena, Ian Kershaw, Katja Lange-Müller, Sibylle Lewitscharoff, Cees Nooteboom und Buchpreisträger Bodo Kirchhoff sowie die Politiker Wolfgang Bosbach und Heiner Geißler. Auch Karin Krieger wird zu Gast sein, die Übersetzerin des aufsehenerregenden Romans "Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante, ebenso Andrew Ranicki, der über die Biografie seines Vaters Marcel Reich-Ranicki sprechen wird. SPIEGEL ONLINE sendet Live-Berichte von der Frankfurter Buchmesse unter www.spiegel.de/fbm2016.
SPIEGEL-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer: "Wir wollen SPIEGEL-Journalismus erlebbar machen und zeigen, wie die Redaktionen von SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL TV arbeiten, was uns ausmacht und wer die Menschen hinter den Nachrichten und den großen Reportagen sind. DER SPIEGEL live ist unser neues Veranstaltungsprogramm – mit unterschiedlichen Formaten an unterschiedlichen Orten, aber mit diesem einen Ziel: Unsere Leser sollen SPIEGEL-Gespräche mit hochinteressanten Gästen zu den aktuellen Fragen unserer Zeit live verfolgen können."
SPIEGEL-Gespräche live an einem der kulturell bedeutendsten Orte Hamburgs bietet die neue, gemeinsam konzipierte Gesprächsreihe von Thalia Theater und dem SPIEGEL. Auftakt ist am 27. Oktober um 20 Uhr im großen Saal am Alstertor: EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und der britische Intellektuelle und Autor Timothy Garton Ash diskutieren mit Klaus Brinkbäumer über "Hass im Internet – wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit?". Das nächste SPIEGEL-Gespräch live im Thalia Theater findet bereits am 7. Dezember statt. Joschka Fischer diskutiert dann mit Britta Sandberg, Ressortleiterin Ausland beim SPIEGEL, über die Frage "Ist Europa noch zu retten?"
Das Hamburger Nachrichten-Magazin öffnet erstmals am 24. Oktober seine Türen für das Format DER SPIEGEL live auf der Ericusspitze: Zum Abschluss des Harbour Front Literaturfestivals wird Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa im SPIEGEL-Haus zu einem Gespräch mit Redakteurin Helene Zuber erwartet. Am 3. November folgen zwei Stars der Architektur, die Schweizer Jaques Herzog und Pierre de Meuron. Über die von ihnen gestaltete Elbphilharmonie, die in Kürze eröffnet und wohl eines der schönsten Konzerthäuser der Gegenwart sein wird, diskutieren sie mit der stellvertretenden Chefredakteurin Susanne Beyer und der Kulturredakteurin Ulrike Knöfel.
Der SPIEGEL live im Spiegelsaal ist ein weiteres neues, sehr lebendiges Veranstaltungsformat der SPIEGEL-Redaktionen. In Berlin Mitte gibt es den Spiegelsaal im legendären "Clärchens Ballhaus", wo SPIEGEL-Leute bereits seit einigen Monaten regelmäßig über aktuelle gesellschaftliche Themen diskutieren, mit Politikern sprechen, über ihre Arbeit als Korrespondenten berichten und über Literatur streiten. Am 31. Oktober treffen die SPIEGEL-ONLINE-Kolumnisten Jakob Augstein, Jan Fleischhauer und Margarete Stokowski aufeinander und sprechen mit der Schriftstellerin Ronja von Rönne und Moderator Stefan Kuzmany über die Lust an der Provokation.
Mehrmals pro Semester finden SPIEGEL-Gespräche live in der Uni statt: Redakteure von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE diskutieren vor Studenten mit Fachleuten und prominenten Vertretern aus Politik, Medien, Kultur, Sport und Gesellschaft über aktuelle Themen. So sprechen am 14. November Thilo Maack von Greepeace und Christopher Zimmermann vom Thünen-Institut für Ostseefischerei mit SPIEGEL-Redakteur Philip Bethge über das Thema "Nutzen oder ausnutzen? Vom Umgang mit den Meeren" an der CAU Kiel. Am 15. November diskutiert an der Medizinischen Hochschule Hannover Mediziner und Politiker Karl Lauterbach mit SPIEGEL-Redakteur Jörg Blech über die Frage "Übertherapiert – kann Medizin auch schaden?"
Das Programm soll 2017 mit allen bestehenden Formaten fortgesetzt und um neue Formate erweitert werden. Verantwortlich für DER SPIEGEL live sind Susanne Beyer, stellvertretende SPIEGEL-Chefredakteurin, und Anja zum Hingst, Leiterin Kommunikation und Werbung im SPIEGEL-Verlag.
Das komplette Programm des SPIEGEL auf der Frankfurter Buchmesse sowie Informationen und Tickets zu allen weiteren Veranstaltungen unter der Marke DER SPIEGEL live finden Sie ab sofort auf der neuen Website www.spiegel-live.de.
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de