SPIEGEL-Gruppe

SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE, SPIEGEL TV und manager magazin auf der Leipziger Buchmesse: 12 Podiumsgespräche

Themen u. a.: „Herausforderung China“, „Studiengebühren und Elitewett-bewerb – die Hochschulen im Umbruch“, „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ / Gäste am SPIEGEL-Stand u. a.: Historiker Joachim Fest, „aspekte“-Redaktionsleiter Wolfgang Herles und Cap-Anamur-Gründer Rupert Neudeck

Die SPIEGEL-Gruppe lädt auf der Leipziger Buchmesse zu insgesamt zwölf Veranstaltungen am SPIEGEL-Stand in Halle 3, D 104 ein:

Donnerstag, 17. März

15.00 Uhr
„25 Jahre freie Gewerkschaft Solidarität: Der Anfang vom Ende des Ostblocks“
Solidarnosc-Aktivist Kazimierz Wojcicki und der DDR-Oppositionelle Wolfgang Templin diskutieren über die Geschichte der Solidarnosc und ihre Bedeutung für Dissidenten in anderen Ostblockländern. Moderation: SPIEGEL-Redakteur Jan Puhl Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

16.00 Uhr
„Herausforderung China“
manager-magazin-Redakteur Wolfgang Hirn, Autor des Buches „Herausforderung China – Wie der chinesische Aufstieg unser Leben verändert“, spricht mit SPIEGEL-Redakteur Stefan Simons über Chinas neue Rolle in der Weltpolitik.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

Freitag, 18. März

11.00 Uhr
„Hitlers Mittäter als Chronisten des Dritten Reichs: Anmerkungen zu Albert Speer und Joseph Goebbels“
Der Historiker Joachim Fest im Gespräch mit SPIEGEL-TV-Redakteur Michael Kloft, Mit-Herausgeber des Buches „Das Goebbels-Experiment“, über Hitlers Mittäter und wie deren Chroniken des Dritten Reichs die heutige Sicht auf den Diktator prägen. Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

12.00 Uhr
„Der Zweite Weltkrieg – Wendepunkt der deutschen Geschichte?“
Der Historiker und Journalist Götz Aly im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Klaus Wiegrefe über die Gründe für die Loyalität der Deutschen gegenüber Hitler während des Zweiten Weltkriegs.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

13.00 Uhr
„Erfinderisch und lebensnah: Die Erfolge und Schwierigkeiten unabhängiger Kleinverlage“
Daniela Seel (KooKbooks) und Michael Zöllner (Tropen Verlag) im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteurin Claudia Voigt über Erfolge und Schwierigkeiten unabhängiger Kleinverlage.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

14.15 Uhr
„Das Zerwürfnis: Helmut Schmidt, Jimmy Carter und die Krise in den deutsch-amerikanischen Beziehungen“
„aspekte“-Redaktionsleiter Wolfgang Herles im Gespräch mit SPIEGEL-Autor Klaus Wiegrefe über dessen oben genanntes Buch.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

15.00 Uhr
„Studiengebühren und Elitewettbewerb – Die Hochschulen im Umbruch“
Jens Bemme, Gründer einer „Studentenstiftung“, diskutiert mit SPIEGEL-Redakteurin Julia Koch darüber, wie die geplante Einführung allgemeiner Studiengebühren und die Benennung spezieller Elite-Universitäten die Hochschulen verändern werden.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

16.00 Uhr
„Die Signatur des Krieges: Berichte aus Krisenregionen“
Rupert Neudeck, Journalist und Cap-Anamur-Gründer, im Gespräch mit Buchautor und SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Claus Christian Malzahn über den Übergang von der Waffenstarre des Kalten Krieges in eine neue Epoche der Angst. Moderation: SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Daniel Haas.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

Samstag, 19. März

13.00 Uhr
„Blogs: Konkurrenz für etablierte Medien?“
Buchautor Don Alphonso spricht mit SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Frank Patalong über Sinn, Nutzen und Nachhaltigkeit der Internet-Selbstdarsteller.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

14.00 Uhr
„Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“
SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Frank Patalong stellt den Sprach-Kolumnisten Bastian Sick („Zwiebelfisch“) vor, der aus seinem Bestseller liest.
Congress Center, Mehrzweckfläche 4

16.00 Uhr
„Wer nicht lesen will, muss hören!“
Verleger Norbert Jochmann (HörGut-Verlag) und Claudia Gehre (Der Audio Verlag) im Gespräch mit KulturSPIEGEL-Redakteurin Marianne Wellershoff über den Trend zum Hörbuch.
Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

Sonntag, 20. März

14.00 Uhr
„Keine Kameraden: Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen Lagern“ Schriftsteller Peter Steinbach erläutert im Gespräch mit SPIEGEL-Redakteur Per Hinrichs, welche Spuren die Kriegsgefangenschaft bei den Soldaten hinterließ, wie sie mit dem Zusammenbruch des Dritten Reichs und der Demokratie konfrontiert wurden und wie sie in die Gesellschaft der Bundesrepublik wieder eingegliedert wurden. Messestand der SPIEGEL-Gruppe, Halle 3, D 104

Außerdem können Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen und SPIEGEL-Abonnements, SPIEGEL-Jahrbücher oder das T-Shirt „Informant“/„Informantin“ gewinnen.

Unter www.spiegel.de berichtet SPIEGEL ONLINE ausführlich über die Messe.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Catherine Stockinger, Telefon: 040/3007-2808,
Telefon am SPIEGEL-Stand: 0341/678-4931
E-Mail: catherine_stockinger@spiegel.de

Hamburg, 14. März 2005

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Wittwer
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: maria_wittwer@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen