DER SPIEGEL

SPIEGEL special zur Globalisierung im Doppelpack

Gleichzeitig in Deutsch und Englisch

Aufsteiger und Verlierer der Weltwirtschaft bilden einen Schwerpunkt des
SPIEGEL special zur Globalisierung, das – dem Thema angemessen – am 15.
November zeitgleich in deutscher und englischer Sprache erscheint. In
umfassenden Porträts werden insbesondere die Wirtschaftssupermächte von morgen,
Indien und China, vorgestellt.

In weiteren Kapiteln wird analysiert, wie Konzerne ihre Aktivitäten bündeln und
verlagern und welche Wege deutsche Mittelständler gehen, um sich im globalen
Wettbewerb zu behaupten. Ein US-Investor gibt Auskunft über die Strategien
internationaler Spekulanten, und der IG-Metall-Vize Berthold Huber schildert
aus Gewerkschaftssicht, wie Arbeitgeber die Standortdebatte nutzen, um
schlechtere Arbeitsbedingungen durchzusetzen.

Das 148-seitige SPIEGEL special erscheint am 15. November mit einer
Druckauflage von 215.000 (deutsch) respektive 150.000 (englisch) Exemplaren.
Der Copypreis für die deutsche Ausgabe beträgt 5,00 Euro beziehungsweise 9,50
Euro inklusive einer DVD mit dem TV-Dreiteiler von SPIEGEL TV und ZDF „Der Fall
Deutschland“.

1/1 Anzeigenseite kostet in der englischen wie der deutschen Ausgabe 12.000
Euro; der Kombinationsrabatt bei Doppelbelegung beträgt 20 Prozent.
Anzeigenschluss ist der 11. Oktober.

Weitere Informationen bei Christina Neumann, Telefon: 040/3007-2493,
E-Mail: christina_neumann@spiegel.de und Mervie Vernal, Telefon: 040/3007-2493,
E-Mail: mervie_vernal@spiegel.de

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Herbert Takors

Telefon: 040/3007-2614
E-Mail: herbert_takors@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen
Gewinne nach Rekordjahr 2021 erneut über 40 Millionen Euro | Bezahlangebote als tragende Umsatzsäule | Jubiläum von SPIEGEL+: 300.000 Abonnentinnen…
Mehr lesen