Das neue SPIEGEL SPECIAL GESCHICHTE beschäftigt sich ausführlich mit der
Oktoberrevolution von 1917, deren Einfluss auf das 20. Jahrhundert sowie auf
das heutige Russland unter Präsident Putin.
Das Sonderheft zeichnet die Geschichte eines historischen Experiments nach: Das
erklärte, utopische Ziel war die Schaffung eines neuen Menschen und die
Einführung des Paradieses auf Erden. Doch dieses vermessene Unternehmen kostete
Millionen Menschenleben und endete vor 16 Jahren mit der fast lautlosen
Implosion des Sowjetimperiums.
Wie es dazu kam, beschreiben Wissenschaftler und SPIEGEL-Redakteure in
Reportagen, Essays, Analysen, Chroniken und Karten. Sie beginnen mit der Geburt
der Revolution als Frucht des Ersten Weltkriegs und schildern den Bürgerkrieg
als Lenins Weg von den freiheitlichen Verheißungen der Revolution in die
Ein-Parteien-Diktatur. Dokumentiert wird Stalins Aufstieg und Herrschaft des
absoluten Terrors, die halbherzige Liberalisierung nach dem Tod des Tyrannen,
der Kalte Krieg und die lange Agonie des ökonomisch überforderten Sowjetsystems
bis zu Gorbatschows 1991 endgültig gescheitertem Versuch einer rettenden
Reform. Ein Schlusskapitel thematisiert die schleichende Rehabilitierung der
autoritären Sowjet-Tradition im Reich des Präsidenten Wladimir Putin, der seine
politischen Lehrjahre als Funktionär des sowjetischen Geheimdienstes absolviert
hat.
„Die Russische Revolution“ erscheint am 18. Dezember 2007 mit einem Umfang von
ca. 156 Seiten in einer Druckauflage von ca. 200 000 Exemplaren. Es ist für
6,80 Euro im Handel erhältlich. Anzeigenschluss ist der 16. November 2007.
Weitere Informationen bei Susanne Korn, Telefon: 040/3007-2456, E-Mail:
susanne_korn@spiegel.de und Andrea Sielfeld, Telefon: 040/3007-2543, E-Mail:
andrea_sielfeld@spiegel.de
SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Maria Gröhn
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: maria_groehn@spiegel.de