SPIEGEL-Gruppe

SPIEGEL-Pressearchiv Digas ermöglicht KI-Recherche

Symbolbild Pressearchiv Digas

Digas, das digitale Presse­archiv der SPIEGEL-Gruppe, lässt sich nun auch mit­hilfe von künstlicher Intelligenz durch­suchen. Mit über 160 Millionen Artikeln ist Digas eines der größten Presse­archive Europas, täglich kommen bis zu 14.000 neue Artikel aus rund 1000 Quellen hinzu. Um diesen Daten­schatz besser erschließen zu können, ist es zusätzlich zur Schlag­wort­suche jetzt möglich, direkte Fragen an das Archiv zu stellen.

Als Technologie hinter diesem Feature setzt die SPIEGEL-Gruppe Retrieval Augmented Generation, kurz RAG, ein. Das stellt sicher, dass die KI aus­schließ­lich Antworten auf Basis der zuvor aus­ge­wählten Texte findet und nicht auf eigenes Wissen zurück­greift. Die Artikel, aus denen sich die Antworten speisen, werden direkt in Digas auf­ge­listet, inklusive der konkreten Text­passagen. So schafft Digas neue Zugänge zu seiner umfang­reichen Sammlung deutscher und inter­nationaler Tages-, Wochen- und Monats­zeitungen sowie Online- und Fachmedien.

Zu den Mandanten von Digas zählen Redaktionen, Unter­nehmen und wissen­schaft­liche Einrichtungen. Eine intelligente Ver­schlag­wortung und die integrierte Mög­lich­keit zur auto­matisierten Über­setzung sowie zur Zusammen­arbeit runden das Recherche-Angebot ab. Weitere Informationen unter: pressearchiv.spiegel.de
 


Ihr Ansprechpartner
Julia Pollak
Julia Pollak
Kommunikation

Weitere Pressemeldungen

Alexandra Zykunov
Die Autorin, Journalistin und Speakerin Alexandra Zykunov wird neue Kolumnistin des SPIEGEL. Ab 9. September schreibt sie wöchentlich in »Was wollt…
Mehr lesen
Roland Nelles
Das Nachrichten­magazin DER SPIEGEL verstärkt seine politische Bericht­erstattung aus Berlin. Roland Nelles, bislang Büro­leiter und…
Mehr lesen