Online-Angebot der dänischen Tageszeitung ist dritter Partner im Nachrichten-Netzwerk europäischer Qualitätsmedien
Das Netzwerk wurde im September 2008 von SPIEGEL ONLINE und der niederländischen Tageszeitung »NRC Handelsblad« gegründet. Die Kooperation mit Politiken.dk ist ein weiterer Schritt hin zu der von den Partnern angestrebten Intensivierung der englischsprachigen Berichterstattung über nationale, europäische und internationale Themen.
Rüdiger Ditz, Chefredakteur SPIEGEL ONLINE: »Fluggesellschaften haben bereits länderübergreifende Bündnisse gebildet. Wir wollen dieses Konzept auf den europäischen Journalismus übertragen. Mit Politiken als Netzwerkpartner können unsere englischsprachigen Leser spannende und meinungsstarke Beiträge aus dänischer Sicht zu den großen Themen unserer Zeit finden. Politiken gehört aufgrund seiner Qualitätsberichterstattung zu den einflussreichsten Tageszeitungen in Dänemark und wir freuen uns, sie an Bord begrüßen zu dürfen.«
Politiken.dk, NRC.nl und SPIEGEL ONLINE werden regelmäßig Inhalte austauschen und gemeinsam journalistische Spezialangebote entwickeln, um der europäischen Dimension in der Berichterstattung mehr Raum und Relevanz zu geben. Für die Webseiten stellt dies einen wichtigen Schritt dar, um mehr Leser in Europa und in Übersee zu erreichen.
Stig Ørskov, Chefredakteur Politiken: »Informationen sind im Internet genügend vorhanden, aber was die Leser wollen, sind verlässliche Inhalte, erstellt von Redakteuren, denen sie vertrauen, weil sie sich an professionelle ethische Regeln halten. Das Netzwerk gibt ihnen genau das – einen aufgeschlossenen und überparteilichen Überblick über das Geschehen in Europa von einigen der besten Journalisten der Branche.«
Neben dem Austausch von Berichten und der gegenseitigen Verlinkung planen die Netzwerkpartner in diesem Jahr eine stärkere redaktionelle Zusammenarbeit in der Berichterstattung über wichtige europäische Ereignisse. Startpunkt ist die Europa-Wahl im Juni.
Kees Versteegh, Chefredakteur NRC.nl: »Das Netzwerk bietet seinen Lesern den direkten Zugang zu Nachrichten und Berichten aus dem jeweils anderen Land. Außerdem werden wir den Dialog zwischen Journalisten und Nutzern in gemeinsamen Live-Chats intensivieren, um so ein größeres und facettenreiches Meinungsspektrum zu den Entwicklungen in Europa abzubilden und einen Platz in der europäischen öffentlichen Debatte einzunehmen.«
Ansprechpartner für Rückfragen:
- Daryl Lindsey, Ressortleiter SPIEGEL ONLINE International
Telefon: +49 30 88 66 88 300
E-Mail: daryl_lindsey@spiegel.de
Website: www.spiegel.de/international - Stig Ørskov, Chefredakteur Politiken
Tel.: +45 2345 3945
E-Mail: stig.orskov@pol.dk
Website: politiken.dk/newsinenglish - Kees Versteegh, Chefredakteur NRC.nl
Tel.: +31 650 607 524
E-Mail: k.versteegh@nrc.nl
Website: www.nrc.nl/international - Ute Miszewski, Kommunikation
Telefon: 040/3007-2178
E-Mail: ute_miszewski@spiegel.de