DER SPIEGEL

SPIEGEL-ONLINE-Projekt wird vom Google Digital News Initiative Fund gefördert

Das Sportdatenprojekt "Read the Game" ist unter den geförderten Großprojekten

SPIEGEL ONLINE ist mit seinem Sportdatenprojekt "Read the Game" unter den geförderten Großprojekten der Google Digital News Initiative DNI. Zusammen mit seinen Partnern, den Sportwissenschaftlern des Instituts für Spielanalyse aus Potsdam und der TU München, Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik unter Leitung des renommierten Professors Dr. Martin Lames, bekam SPIEGEL ONLINE eine Fördersumme von 689.000 Euro bewilligt.

Das Projekt, das auf zwei Jahre angelegt ist, will dank innovativer Fußballdaten und Erzählformen den Fan zum echten Experten machen. Außerdem sollen bei der Erfassung von Sportdaten komplett neue Wege gegangen werden.

Christian Gödecke und Mike Glindmeier, die das Projekt für SPIEGEL ONLINE entwickelt haben und bei der Nachrichten-Site verantwortlich für die Sportberichterstattung sind: "Wir glauben, dass wir mit 'Read the Game' die Sportdatenerhebung und das dazugehörige Storytelling revolutionieren können", sagt Gödecke. "Die komplexen Mechanismen der Leistungsdiagnostik werden für den Fußballfan und Leser endlich transparent und nachvollziehbar", so Glindmeier.

Partner bei "Read the Game" sind das Institut für Spielanalyse und die Technische Universität München. Das Institut für Spielanalyse beschäftigt sich seit dem Jahr 2010 in unterschiedlichen Spielsportarten mit den Prozessen der Erhebung und Veredlung von Spieldaten. Unter anderem die Deutsche Fußball Liga, die Basketball-Bundesliga und mehrere Fußball-Bundesligisten vertrauten in den vergangenen Jahren auf die Sportwissenschaftler aus Potsdam.

Der Lehrstuhl für Trainingswissenschaft und Sportinformatik der TU München beschäftigt sich mit der Trainings- und Wettkampfforschung insbesondere unter Anwendung von informatischen Werkzeugen, Methoden und Konzepten. Im Bereich der praktischen Leistungsdiagnostik erforscht der Lehrstuhl die Methodologie sportpraktischer Interventionen und berät Spitzenmannschaften und -athleten bei der Gestaltung von Trainings- und Wettkampfprozessen.

SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Michael Grabowski
Telefon: 040 3007-2727
E-Mail: michael.grabowski@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

Die Qualitätsmedien der SPIEGEL-Gruppe werden ab 2024 Teil der Portfolios von iq media und iq digital und somit künftig noch stärker als Premiummarken…
Mehr lesen
Dirk Kurbjuweit
Die SPIEGEL-Gruppe bestellt den SPIEGEL-Autor und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Dirk Kurbjuweit ab sofort zum Chefredakteur des SPIEGEL.…
Mehr lesen