DER SPIEGEL

SPIEGEL ONLINE modernisiert Web-Auftritt

Mehr Übersicht, mehr Video, mehr Hintergrundinformationen auf einen Blick

SPIEGEL ONLINE, Deutschlands erfolgreichste Nachrichtenseite im Web,
präsentiert sich ab Dienstagabend in neuem Gewand. Das Angebot unter
www.spiegel.de ist jetzt noch übersichtlicher, moderner, eleganter und
verbindet das Beste aus SPIEGEL, SPIEGEL ONLINE und Multimedia auf neue Art und
Weise.

Kern des Relaunches, der komplett inhouse umgesetzt wurde, ist ein
Themenkonzept, das die aktuellen Beiträge mit den einzigartigen Inhalten des
SPIEGEL-Archivs verknüpft. Auf einen Schlag entstehen so Tausende Themenseiten,
symbolisiert durch einen Stecknadelkopf, in denen die Nutzer gezielt
recherchieren und stöbern können. Künftig werden auch die Videos prominenter
platziert – im 16:9- und High-Quality-Format. Die Artikelseiten sind
aufgeräumter, in einer linken Spalte finden die User die Zusatzinformationen
zum Text gebündelt: weiterführende Links, Bilder, interaktive Grafiken, Forum,
Videos.

SPIEGEL-ONLINE-Chefredakteur Rüdiger Ditz: „Wir haben unsere Seitenarchitektur
auf eine neue Basis gestellt, ohne mit dem Erfolgskonzept von SPIEGEL ONLINE zu
brechen. Unsere Nutzer finden nun noch schneller und komfortabler das, was sie
von SPIEGEL ONLINE erwarten: verlässliche Informationen, spannende Geschichten,
erstklassige Recherche und interessante Videos.“

Zur besseren Orientierung wurde die Seite insgesamt verbreitert, Bilder und
Schrift wurden teilweise vergrößert, die Navigationselemente optimiert. Die
gewohnten Informationselemente in der rechten Spalte, wie Seite 2,
Video-Nachrichten, Leserempfehlungen oder Börsendaten, wurden optisch neu
akzentuiert.

Auch die Artikelseiten sind neu gegliedert: In der linken Spalte werden
Hintergrundinformationen, Bilder, Videos, Grafiken und Links zum Thema
eingeblendet. Die jetzt breitere rechte Spalte ist dem Text vorbehalten, was
den Lesefluss vereinfacht. Auf den Ressort-Seiten, beispielsweise Politik und
Wirtschaft, findet der Leser in einer neuen Spalte auf der linken Seite
übersichtlich die vielfältigen Unterseiten, Kolumnen, Serien und
Service-Angebote des Ressorts zur Auswahl.

Für mehr Hintergrundwissen sorgen ab jetzt eigene Themenseiten. Sie stellen ein
kompaktes Informationsangebot dar, in dem Analysen, Reportagen, Interviews von
SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE sowie Wikipedia- und andere Lexikoneinträge zu einem
Schwerpunkthema zusammengestellt sind. Ein Beispiel hierfür ist das
„Superwahljahr 2009“.

In die Themenseiten ist auch das komplette SPIEGEL-Archiv mit Artikeln ab 1947
integriert. Ein neues Element sind kleine Stecknadeln, die auf den
SPIEGEL-ONLINE-Übersichtsseiten und in Artikeln platziert sind. Sie verweisen
auf weitere Informationen in einer Themenseite, zu der der User durch Anklicken
direkt geführt wird.

Auch die Präsentation der Videos wurde überarbeitet. Größere Bilder und eine
neue 1-2-3-Blätterfunktion, mit der schnell zwischen den aktuellen
Filmbeiträgen hin- und hergeschaltet werden kann, erleichtern die Orientierung.
In Texten und auf Übersichtsseiten sind Videos im Breitband-Format mit hoher
Auflösung eingebunden.

Die SPIEGEL-ONLINE-Nutzer haben ab jetzt die Möglichkeit, sich auf der Homepage
mehrere Meldungen aus den unterschiedlichen Ressorts anzusehen. Über die
Funktion „Mehr Artikel“ werden weitere Texte angezeigt, wobei sich der
Internet-Browser des Computers diese Einstellung merkt.

Mit der neuen „Social-Network-Leiste“ unterhalb der Artikel können die User
schnell und einfach Bekannte oder Kollegen in Communitys wie Facebook oder
StudiVZ auf interessante Artikel oder Videos aufmerksam machen. Sie müssen
einfach das Symbol der gewünschten Community anklicken.

Künftig ist es auch möglich, Artikel zu bestimmten Themen oder von einzelnen
Autoren zu abonnieren. Unter den Beiträgen wurde ein neuer Bereich „Abonnieren“
eingerichtet, in dem der SPIEGEL-ONLINE-Leser den RSS-Feed auswählen kann, den
er verfolgen möchte.

Die Planungen für den achten Relaunch seit Gründung 1994 begannen im Sommer
2008. Der letzte Umbau liegt fast genau drei Jahre zurück. Die Nachjustierungen
werden noch einige Wochen dauern.

Weitere Informationen unter www.spiegel.de


SPIEGEL-Verlag
Kommunikation
Stefanie Jockers
Telefon 040/3007-3036
E-Mail: stefanie_jockers@spiegel.de

Weitere Pressemeldungen

„Nazijäger – Reise in die Finsternis“ ist als einzige deutsche Produktion in der Kategorie „Documentary“ nominiert.
Mehr lesen
manager+
Mit dem Abonnement manager+ Business bietet die SPIEGEL-Gruppe Unternehmen erstmals ein direkt buchbares Digitalangebot mit attraktiver…
Mehr lesen